Mikrofon Test und Vergleich der besten Mikrofone 2022 - richtige Mikrofon-Tests mit Videos und Klangprobe und einer Kaufempfehlung.
Finde hier das perfekte Mikrofon für Dich:
Ist die Tonqualität deiner Youtube-Videos nicht auf der Höhe der Zeit? Ist die Klangqualität deiner Zoom-Anrufe schlechter als erwartet? Hört sich dein Smartphone einfach nur... komisch an? Das Problem könnte bei deinem Mikrofon liegen.
Perfekter Sound beginnt mit dem perfekten Mikrofon. Und das perfekte Mikrofon zu finden, ist eine Herausforderung.
Ich bin schon lange auf der Suche nach dem besten drahtlosen Funkmikrofon für das iPhone. Seit meinem ersten Video zum RODE Filmmaker Kit Funkmikrofon vor 3 Jahren hatte ich bisher immer noch nicht die Eierlegende Wollmilchsau als Lightning Mikrofon fürs iPhone gefunden. Mich erreichten seit dem auch immer wieder Hilfesuchende mit den verschiedensten Szenarien, an denen ich immer passen musste, weil es keine passende Lösung dafür gab. Bis jetzt. Denn jetzt gibt es ein Funkmikrofon mit direktem Lightning Anschluss, dass richtig gut klingt, günstig ist und ein sehr gutes Feauture besitzt, welches kein anderes Mikrofon bisher hat – und nein, es ist nicht ein DJI Mic! Weiterlesen: Ist das Comica VDLive10 MI das beste Lightning Mikrofon fürs iPhone? »
Kann man ein Mikrofon ans Handy anschließen? Ja, Du kannst so gut wie alle externen Mikrofone an Dein Handy anschließen. Allerdings gibt es Mikrofone, die sich besonders gut zum Anschluss am Smartphone eignen und mit denen Du ohne Adapter oder zusätzliche Stromquellen auskommst.
Wenn du also auf der Suche nach einem Mikrofon für Handy Videoaufnahmen am iPhone oder Android Smartphone bist, gebe ich Dir hier meine Empfehlung und zeige Dir wie Du bspw. USB Mikrofone am Handy anschließen kannst, welches drahtlose Mikrofon das Geld wirklich wert ist und wie Du am günstigsten und schnellsten eine bessere Mikrofonqualität am Handy bekommst. Weiterlesen: Externes Mikrofon für Handy Aufnahmen (2022) »
Du suchst ein USB Mikrofon für YouTube oder für Deine nächste Videokonferenz? Ich zeige Dir in diesem Beitrag einen Vergleich von USB Mikrofonen, die ich auf der Suche nach dem für mich besten Mikrofon getestet habe.
Alle hier getesteten USB-Mikrofone besitzen eine ggf. einschaltbare so genannte Nierencharakteristik. Dank der Nierencharakteristik ist das Mikrofon gerichtet und es werden seitliche und rückseitige Geräusche weitgehend ignoriert. Sie sind damit speziell für den Einsatz gedacht, eine einzelne Person (vor der Kamera) mit möglichst wenig Raumhall aufzunehmen.
Ich habe mal wieder ein neues Mikrofon bestellt, da ich immer wieder von der Soundqualität des Synco Mic D30 Shotgun Mikrofons in YouTube Videos begeistert war. Ich verlinke Dir eine Playlist, sodass Du selbst nachsehen kannst, was ich meine.
In diesem Test zeige ich Dir die Vorteile vom HyperX SoloCast und den herausragenden Klang des sehr günstigen USB Mikrofons.
Irgendwie baut jetzt jeder Mikrofonhersteller eine kleinere, günstigere Kopie von seinen großen Mikrofonen. So auch HyperX mit seinem HyperX SoloCast, dem kleinen Bruder vom HyperX QuadCast. Dabei muss sich der kleine vor dem großen Bruder definitiv nicht verstecken. Das hört sich richtig gut an und ist im Vergleich zu den von mir bisher getesteten Mikrofonen bis 150€, sogar auf Platz 1 in meiner Bewertung für Alltagstaugliche USB-Mikrofone. Weiterlesen: HyperX SoloCast USB-Mikrofon Test »
In diesem Video zeige ich Dir im Soundbeispiel den direkten Vergleich zwischen dem teureren RODE NT-USB Mini und dem Fifine K670 USB Mikrofon.
Ich persönlich habe mich für das günstigere Fifine K670 USB Mikrofon entschieden, da ich den Klang meiner Stimme damit besser finde. Du kannst anhand dieses Beispiels aber für Dich entscheiden, welches USB-Mikrofon Du besser findest. Weiterlesen: USB Mikrofon Vergleich: Fifine K670 vs. RODE NT USB Mini im Soundbeispiel »
Auf der Suche nach einem gut klingenden Richtmikrofon für das iPhone bin ich auf zwei sehr gute Mikrofone gestoßen. Das Rode VideoMic Me L und das Shure MV88.
Welches Mikrofon ist eigentlich besser? Das RODE Wireless Go oder das RODE Filmmaker Kit? Jedes der beiden Funkmikrofone hat Vor- und Nachteile. Ich fasse in diesem Video für dich alle Vor- und Nachteile der jeweiligen Mikrofone zusammen, so dass du später entscheiden kannst, welches für deinen Einsatzzweck das bessere ist. Weiterlesen: Rode Filmmaker Kit vs. Rode Wireless Go – welches Funkmikrofon ist besser? »
Du suchst ein externes Mikrofon für Dein iPhone um sehr gute Audioaufnahmen oder Videoaufnahmen zu machen? Dann kann ich Dir bestimmt helfen, denn ich habe einige viele ausprobiert und kann Dir von meinen Erfahrungen berichten. Für Android User empfehle ich den folgenden Beitrag: Externes Mikrofon fürs Handy (Test & Ratgeber 2022)
In diesem Video zeige ich Dir welches externes Mikrofon für Zoom Meeting Videokonferenzen Du benutzen kannst, um eine möglichst gute Mikrofon-Qualität für wenig Geld zu bekommen. Mit diesem günstigen 40€ Mikrofon für Zoom erreichst Du eine wirklich sehr gute Audio Qualität in allen Videokonferenzen – und Du kannst es ganz einfach mit Dir mitnehmen, da es zudem sehr klein und handlich ist. Weiterlesen: Preiswertes externes Mikrofon für Zoom Meeting Videokonferenzen (2021) »
Wenn Du nach einem Bluetooth Mikrofon für ein iPhone oder Android Handy suchst, dann findest Du hier meine Empfehlung für ein Mikrofon fürs Handy ganz ohne Kabel oder Adapter für maximale Bewegungsfreiheit und schnelles Verbinden mit dem iPhone oder Smartphone. Weiterlesen: Bluetooth Mikrofon für iPhone oder Android »
Das Smartmike+ meiner Meinung nach derzeit das beste Bluetooth Ansteckmikrofon. Es hat eine sehr gute Audio Qualität und lässt sich entweder über Bluetooth verbinden oder kann aus zwei Smartmike+ eine „normale“ Wireless Funkstrecke aufbauen. Es lässt sich so einfach und komplett ohne Kabel oder Adapter am iPhone oder anderen Smartphones verbinden, dass es zum absolut idealen Vlogging Mic macht. Das Erstellen von Vlogging YouTube Video Aufnahmen, Echtzeit Übertragungen (Livestreaming) oder Interviews mit hoher Audioqualität war noch nie so einfach wie mit dem Smartmike+. Weiterlesen: SmartMike+ Test – ein sehr gutes, günstiges Wireless Mikrofon »
Hier findest Du günstige aber verlässliche Lavalier Funkmikrofone von 50€ bis 300€ im großen Lavalier Mikrofon Funk Test. Ideal um bei Videoaufnahmen, Videokonferenzen und anderen Livestreams ein Ansteckmikrofon kabellos zu verbinden.
Ich war lange auf der Suche um ein Ansteckmikrofon kabellos mit meinem iPhone oder Computer zu verbinden. Es sollte eine verlässliche aber nicht all zu teure Lavalier Mikrofon Funkstrecke für Business-relevante Videoaufnahmen sein. Dabei habe ich ein paar interessante Funkmikrofone getestet. Dabei ist mir besonders ein kabelloses Ansteckmikrofon aufgefallen, mit dem Du für möglichst wenig Geld eine sehr gute Mikrofon Funkstrecke aufbauen und nutzen kannst. Aktueller Preis: nur 150€ – lese den Beitrag um zu erfahren welches günstige Funkmikrofon ich Dir empfehlen kann. Weiterlesen: Lavalier Mikrofon per Funk – Ansteckmikrofon kabellos verbinden »
Ich hatte ein Problem, dass Du wahrscheinlich auch gerade haben wirst: Die Insta360 One X hat beim Video-Export aus der Smartphone App eine extrem miserable Audio Qualität und wenn ich das Video mit der Insta360 Studio App (2019) exportierte, dann gab es einen extremen Zeitversatz zwischen Video und Audio. Ich fürchtete schon, dass ich damit leben müsste. Dem ist aber nicht so. Ich zeige Dir in diesem Beitrag, wie Du aus der Insta 360 One X Kamera eine möglichst beste Audio Qualität herausholen kannst.
Viele Tests des Azden Pro-XD wireless Mikrofon zeigen wie schlecht die Soundqualität davon klingt und wie oft es Sound Drop-offs bekommt.
Schuld daran ist aber nur das Lavalier Mic selbst (die günstigste Komponenten an der Funkstrecke). Tauschst Du es gegen ein anderes aus (bspw. das RODE SmartLav+ oder Amazon Basics) dann hört sich das Azden Pro-XD durchaus sehr gut an und hat auch eine akzeptable Reichweite. Ich beweise es Dir in diesem Video.
Ich war auf der Suche nach der passenden drahtlosen Lösung für die Audioübertragung über eine gewisse Distanz zum iPhone und zu einer DSLR-Kamera. Auf der Suche sind mir drei Geräte über den Weg gelaufen, die dazu passen könnten. Einmal das Comica als CVM-WS50. Das ist recht klein. Das ist digital, funktioniert mit dem iPhone.
Dann das Boya BY-WM6. Das ist ein UHF-Übertragungssystem. Das heißt, es funktioniert noch analog, gerade in unserer digitalen Zeit wird hier kaum noch eine Störung irgendwie Einfluss haben können. Der Nachteil bei diesem Gerät ist, ich habe bisher noch nicht geschafft habe, das mit dem iPhone7 mit dem Lightning Connector zu verbinden.
An einem Gerät kommt man natürlich nicht dran vorbei. Das ist das RodeLink vom Rode Filmmaker Kit. Weiterlesen: Vergleich: RODE Filmmaker Kit vs. Comica CVM-WS50 wireless lavalier Mikrofone »
Ich habe dank eines Tipps vom Steffen Horstmann endlich das perfekte Lavaliermikrofon (Ansteckmikrofon) gefunden, dass meine Stimme sehr gut abbilden kann. Es geht um das Boya BY-M1 Mikrofon, aber hört doch selbst Weiterlesen: Lavaliermikrofon Test: Boya BY-M1 vs. Rode smartLav+ »
Urtopia hat sein neues E-Bike erfolgreich auf den Markt gebracht! Das Vollcarbon-E-Bike von Urtopia ist erschwinglich und verfügt über viele fortschrittliche Funktionen, die die Zukunft der Branche wohl revolutionieren werden. Das neue E-Bike von Urtopia zeichnet sich durch Vollkohlefaserkomponenten, intelligente Technologie und bahnbrechendes Design aus. Weiterlesen: Neuartiges e-Bike von Urtopia geht in Serie und ich darf es testen! »
Ich habe für Dich die Anker Powerconf C200 Webcam getestet. Sie hat eine sehr gute Bildqualität, aber einen extrem nervigen Autofocus und eine unglaublich schlechte Mikrofonqualität! Weiterlesen: Anker Powerconf C200 Webcam Test »
Das Shure MV7 ist ein sehr gutes Mikrofon. Jedoch hat es ein nicht kleines Problem mit Plosiven – oder auch Popgeräuschen genannt. Mir dem Popfilter vom Shure SM7B kannst Du diese so gut wie beim Shure SM7B eliminieren. Zusätzlich sieht das Mikrofon dann auch noch viel besser aus! Weiterlesen: Shure MV7 mit SM7B Popfilter – die beste Investition für MV7 Besitzer! »
MacOS hat ein paar Funktionen, die du unbedingt ausschalten solltest, denn es betrifft deine Privatsphäre und auch deine Akkulaufzeit. Diese Services sind von deinem Standort abhängig und pingen dauernd deinen Standort ab, so dass erstens dein Akku darunter leidet und zweitens du diese Standortdaten unnötig an Apps oder an Apple sendest. Wie du das Ganze machst, zeige ich dir in diesem kurzen Video. Weiterlesen: MacOS Einstellungen, die du sofort abschalten musst! »
Ich zeige Dir in diesem Beitrag die unterschiedlichen Wege, wie Du ein RODE Videomic GO II am iPhone Lightning Port anschließen kannst – mit Adapter und ohne. Dadurch, dass es einen USB-C und einen Klinkenstecker-Ausgang besitzt, hast Du nämlich ganz schön viele Möglichkeiten, zwischen denen Du wählen kannst. Je nachdem welche Adapter und Kabel Du bereits besitzt, macht die eine oder andere Variante für Dich mehr oder weniger Sinn.
Das ZGCINE ZG-R30 ist ein Ladecase für das RODE Wireless Go und das RODE Wireless Go II mit einem großen Akku und drei Landeplätzen für das RODE Wireless Go / Go II, mit dem du das RODE Mikrofon transportieren und gleichzeitig laden kannst. Du hast damit also immer ein einsatzbereites Funkmikrofon zur Hand. Weiterlesen: ZGCINE ZG-R30 Ladecase für das RODE Wireless Go & Go II »
Um das RODE Wireless Go II am iPhone anzuschließen, benötigst Du einen Adapter oder ein Adapterkabel von RODE. Ich zeige Dir in diesem Beitrag welcher Adapter dafür notwendig ist. Solltest Du bereits einen Adapter besitzen, um ein RODE Wireless Go am iPhone anzuschließen, so funktioniert dieser ebenfalls mit dem neuen RODE Wireless Go 2. RODE verweist aber offiziell auf dessen neues, digitales Adapter-Kabel zum Anschluss an ein iPhone oder iPad. Solltest Du also noch keinen Adapter haben, würde ich Dir zu diesem Kabel raten.
Du interessierst Dich für ein iPhone 13 Pro und möchtest genau wissen, was am iPhone 13 Pro besser ist als am iPhone 12 Pro und ob sich diese Neuerungen für Dich lohnen? Dann lass uns doch gemeinsam nur die Unterschiede der beiden iPhones betrachten. Dabei zähle ich die Unterschiede nicht nur auf, sondern erkläre Dir genau, was das für Dich im Alltag bedeuten würde.
Wenn Du die beiden iPhone 13 Pro und iPhone 12 Pro auf der Apple Webseite vergleichst, dann siehst Du wahrscheinlich die Bäume vor lauter Wald nicht. Sehr viele Optionen sind gleich, nur wenige unterscheiden sich. Diese wenigen feinen Unterschiede machen aber sehr viel aus, sodass das iPhone 13 Pro meiner Meinung nach das beste iPhone seit dem iPhone 1 und der besten iPhone Kamera ist und es sich absolut lohnt darauf umzusteigen oder dem iPhone 12 Pro vorzuziehen. In diesem Beitrag erkläre ich Dir genau was ich meine und warum der kleine Unterschied doch so immens ist. Weiterlesen: iPhone 12 Pro vs. iPhone 13 Pro – die wichtigen, feinen Unterschiede »
Ich habe ganz lange nach einer günstigen Actioncam gesucht, die eine passable Videoqualität mit ordentlicher Stabilisierung bietet, an die man ein externes Mikrofon anschließen kann und die ohne Weiteres als Webcam genutzt werden kann. Die Akaso Brave 7 Actioncam bietet für diese Anforderungen eigentlich alles was ich benötige. Doch ist sie auch gut? Hier im Beitrag teile ich meine Langzeit-Erfahrungen mit Dir. Weiterlesen: Meine Erfahrungen mit der Akaso Brave 7 Actioncam »
In diesem Webcam-Test zeige ich Videobeispiele von 8 aktuellen Webcams, damit Du sie nicht selbst testen musst und trotzdem entscheiden kannst, welche Kamera die richtige für Dich ist. Viele der heute auf dem Markt befindlichen preiswerten Webcams haben eine schlechte Video- oder Audioqualität. Ohne eine gute Qualität in beiden Bereichen wird das Zoomen oder Skypen aber schnell ermüdend und anstrengend für die Teilnehmer. Weiterlesen: Webcam Test – 8 aktuelle Webcams für Videokonferenzen, nur 1 klarer Sieger! »
Du bist sicher auf der Suche nach einer Überwachungskamera, die Du Outdoor überall positionieren kannst ohne eine Steckdose in der Nähe haben zu müssen und die nachts mittels Nachtsicht noch gut im dunkeln alles sehen kann. Ich war es auch und habe mit der Reolink Argus PT eine sehr gute Überwachungskamera mit Akku und Solarpanel gefunden. Die Vor- und Nachteile der Kamera findest Du im folgenden Beitrag. Weiterlesen: Kabellose Überwachungskamera Reolink Argus PT mit Solarpanel im Test »
In den Amazon Bestseller Listen tauchen zwei sehr günstige Webcams mit sehr vielen positiven Bewertungen auf. Doch wie gut sind diese beiden Webcams wirklich? Ich habe mir die beiden bestellt und einen Aukey Webcam 1080p vs. Jelly Comb 1080p HD Webcam Test gemacht. Als Referenz habe ich Dir die Kamera meines MacBook Pro 2019 mit ins Video eingebaut. Weiterlesen: Jelly Comb 1080p HD Webcam vs. Aukey Webcam – wie gut sind die Amazon Bestseller? »
Was ist eigentlich Clubhouse und warum wird es so gehyped? Ich vergleiche das gern mit einer Barcamp/Podiumsdiskussion. Es sind ein paar Leute zu einem Thema am reden. Man sitzt als Hörer im Kreis und kann per Handzeichen auf Podium geholt werden um auch etwas zum Thema beizutragen. Weiterlesen: Was ist diese Clubhouse App und warum Du unbedingt ein Invite brauchst! »
Hi, I am a german tech-blogger (53k views/month) and tech-YouTuber (43k views/month) „Technickr“. My Content is about cool technology that enriches your life meaningfully and is worth the invested money.
If you are interested in a cooperation, reach me out. You’ll find a contact in my imprint.
Here are some stats from my blog, YouTube channel an Twitter:
Wie nach jedem iOS Update gibt es auch beim iOS14 Update viele Meldungen über Probleme. Dabei ist eine potenzielle Lösung sehr einfach, denn Apple schafft es anscheinend nicht nach dem Update das System sauber neuzustarten, so dass Du Dein iPhone nur einmal hart resetten und danach manuell neustarten musst. Keine Angst, es werden dabei keine Daten gelöscht! Wie das geht, zeige ich Dir in diesem Beitrag. Dann hast Du normalerweise alle iOS14 Bugs, die nach dem iOS14 Update auf Social Media die Runde machten, aus dem Weg geräumt. Weiterlesen: iOS 14 Probleme und Bugs? Ich zeige Dir eine einfache Lösung! »
Ich bin sehr enttäuscht vom Saramonic Blink 500 B3 Funkmikrofon. Das ist die Version mit Lightning Anschluss für das iPhone oder iPad. Der Audio Pegel ist so niedrig, dass das Mikrofon ohne Postproduction nicht nutzbar ist. Und das obwohl die mit Klinkenausgang ausgestatteten Saramonic Blink 500 B1 und Saramonic Blink 500 B2 absolut genial sind! Weiterlesen: Saramonic Blink 500 B3 mit Lightning Anschluss für das iPhone oder iPad »
Wenn Du nach einer Rode Wireless Go Alternative suchst, dann gibt es ein paar wenige Geräte, die Du Dir anschauen kannst. In diesem Beitrag zeige ich Dir ein paar mögliche RODE Wireless GO Alternativen, die sehr gut und teilweise sogar günstiger sind.
Ich beschäftige mich bereits seit Anfang 2018 sehr viel mit preiswerten Funkmikrofonen und habe alle hier vorgestellten Alternativen selbst getestet und kann Dir so meine eigene Bewertung zur Audioqualität und zur alltäglichen Nutzung geben.
Du wirst anhand von Audiobeispielen entscheiden können ob für Dich das RODE Wireless Go oder eine andere RODE Wireless GO Alternative in Frage kommt. Weiterlesen: Rode Wireless Go Alternativen »
Du suchst ein USB Mikrofon für YouTube oder für Deine nächste Videokonferenz? Ich zeige Dir in diesem Video den Vergleich zwischen einem 45 EUR günstigen Samson Go Mic und einem 120 EUR teurem RODE NT USB mini! Du kannst dann selbst entscheiden, welches Mikrofon für Dich in Frage kommt. Weiterlesen: Samson Go Mic vs. RODE NT USB Mini »
Diese Geräte werden immer beliebter: Multimedia-Empfänger für das eigene Auto
In der heutigen Zeit haben die klassischen Autoradios ausgedient, moderne Car-Multimedia-Geräte übernehmen angesichts der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung eine führende Rolle im Auto. Die neuen Entertainment-Systeme bieten dem Fahrer und den Mitfahrern leistungsfähige Audio- und Videoleistungen. Damit lassen sich vor allem lange Fahrten kurzweilig und unterhaltsam gestalten. Dank der eingebauten Navigationsgeräte finden sich Autofahrer auch in fremden Ortschaften gut zurecht. Weiterlesen: Was bieten Car-Multimedia-Geräte im Auto? »
Du kannst ein RODE Wireless Go am iPhone anschließen und als Funkmikrofon für jegliche Aufnahmen nutzen. Das funktioniert sehr gut zusammen. Du brauchst jedoch einen Kabel-Adapter. Mit den beigelieferten Kabeln funktioniert das Wireless Mikrofon am iPhone nicht. Welchen Adapter Du brauchst damit die Funkstrecke funktioniert, zeige ich Dir in diesem Video. Weiterlesen: RODE Wireless Go am iPhone anschließen »
Aber nicht so schlimm. Denn es gibt sicher eine passende Ersatzseite dafür. Wenn Nicht, kannst Du mich auch nach einer Antwort fragen. Kontaktdaten findest Du im Impressum.
Das Saramonic Blink 500 B2 ist ein recht günstiges und kleines Funkmikrofon welches gleich zwei Funkmikrofone an einem Empfänger bündelt und Dir damit eine kostengünstige und einfache Möglichkeit bietet ein Interview auf Video oder Audio aufzunehmen.
Wenn Du unter iOS mit dem iPhone oder iPad ein Dokument in einer sehr guten Qualität scannen möchtest, dann brauchst Du seit iOS13 keine weitere Scanner App mehr – Du brauchst also weder „Evernote Scannable“, Scanbot, Adobe Scan noch eine andere Drittanbieter iPhone Scanner App auf Deinem iPhone oder iPad installieren – die Apple eigene Scan Funktion erledigt diese Aufgabe sehr souverän und in einer verdammt guten Qualität – und natürlich völlig kostenlos. Ich zeige Dir in diesem Beitrag wie. Weiterlesen: Dokumente Scannen mit dem iPhone ohne zusätzliche App »
Welches iPhone hat die beste Kamera? Es gibt so viele iPhone Versionen da draußen, da kann man als Laie schon mal schnell durcheinander kommen wenn es um die Frage geht welches iPhone hat die beste Kamera?
Stand September 2021 ist das iPhone mit der besten Kamera ganz klar das iPhone 13 Pro oder das iPhone 13 Pro Max. Ganz klar? Vielleicht doch nicht, aber lese selbst und entscheide danach, welche iPhone Kamera zu Dir am besten passt… Die günstigeren iPhones haben auch eine sehr gute Kamera