Ich habe für Dich die Anker Powerconf C200 Webcam getestet. Sie hat eine sehr gute Bildqualität, aber einen extrem nervigen Autofocus und eine unglaublich schlechte Mikrofonqualität!
![]() | ![]() | ![]() |
59,99 € | 105,99 € statt 109,00 €? | 269,00 € statt 329,00 €? |
3,01 € | 60,00 € | |
![]() | ![]() | |
Amazon | Amazon | Amazon |
5. Juni 2023 23:58 | 5. Juni 2023 23:58 | 5. Juni 2023 23:58Affiliate Link |
Videotransskript:
Schlechte Audioqualität beim internen Mikrofon
Hi, ich habe ja in meinem Kanal schon viele günstige Webcams getestet, aber keine dieser Webcams hatte eine so schlechte Mikrofon Qualität wie die Anker PowerConf C200. Den Ton den du gerade hörst, der kommt direkt aus der Kamera und der hört sich an, als wäre die Verbindung über Bluetooth und gar nicht über Kabel.
Das Mikrofon steht bereits schon auf orientiert, sprich nur auf meine Stimme fokussiert und soll den ganzen Raum um mich herum nicht weiter wahrnehmen. Ich kann das jetzt hier in der AnkerWork App noch mal umstellen und dann können wir mal gucken, ob sich jetzt an dem Ton etwas verändert. Es hört sich etwas anders an, aber an der schlechten Qualität des Tons ändert sich eigentlich nichts.
Lösung
Ich will dich nicht weiter mit dem Ton belästigen, deswegen habe ich hier mein Shure MV7 externes USB Mikrofon an meinen Computer angeschlossen. So würde ungefähr dann dein Setup aussehen, wenn du diese Webcam für Videokonferenzen oder für Streaming benutzen würdest. Das interne Mikrofon dieser Webcam ist absolut katastrophal schlecht und solltest du definitiv auch nicht benutzen.
Schlechter Autofokus – pumpt häufig
Ferner finde ich, dass sie hier mit dem dunklen Hintergrund mich absolut überbelichtet und die Belichtung sehr schlecht wählen kann. Hier könnte man jetzt in der AnkerWork App noch diverse Einstellungen vornehmen, aber dann kommt ein sehr großes Problem dieser Webcam zutage. Ich zeig dir das mal so ungefähr wer die Belichtung korrekt für diese Situation. Du siehst aber hier ganz, ganz deutlich, dass die Kamera anfängt, ein sehr großes Problem mit dem Autofokus zu bekommen. Sie trifft den zwar, aber es dauert teilweise sehr lange, bis sie sich dann wieder gefangen hat. Und das kannst du dir eigentlich in einer professionellen Videokonferenz oder beim Streaming absolut nicht leisten. Wenn sie sich gefangen hat, dann bleibt sie häufig stabil. Aber dieses nicht wissen und immer kontrollieren müssen, das ist eigentlich ein NoGo bei einer Webcam, gerade weil es in diesem Preissegment eine Logitech Stream Cam gibt, die das wesentlich besser kann.
Lösung (am Mac) mit einer zusätzlichen, kostenlosen App
Es gibt allerdings zumindest für den Mac eine Lösung oder eine potenzielle Lösung. Du kannst nämlich zusätzlich Apps benutzen, die nicht von Anker sind, um hier den Fokus von Auto auf manuell umzuschalten. Hier könnte ich den Fokus tatsächlich selbst verändern und manuell so einstellen, dass er dann auch passt. Am einfachsten ist es, wenn du auf Autofokus stellst, die Kamera einmal auf dich fokussieren lässt und dann hier den Fokus ab schaltest. Dann bleibt die Kamera in diese Einstellung.
Ich kann dir nicht sagen, ob es dieses Tool auch für Windows gibt. Für Mac hast du auf jeden Fall hier einen Autofokus fix, den du mit dieser App benutzen kannst und damit die Kamera benutzbar wird.
Anker Powerconf C200 für Videokonferenz nutzen
Aber lass uns noch mal in den anderen Raum gehen, wo ich dir dann zeigen kann wie die Cam aussieht bzw wie das Bild der Cam aussieht, wenn du sie in einer Videokonferenz ähnlichen Situation benutzt. In einer ähnlichen Situation und mit einem externen Mikrofon kommt die Webcam mit der Belichtung sehr gut zurecht. Allerdings habe ich hier von beiden Seiten ein Fenster und hier fällt gerade sehr viel Licht in den Raum rein, sodass die Webcam durchaus viel Licht hat hier zum Arbeiten.
Bei guter Beleuchtung siehst du aber kaum noch einen Unterschied zwischen der eingebauten Webcam und der Anker Powerconf C200. Du könntest auch dein MacBook ja höher stellen und nicht auf dem Tisch. Dann hast du auch nicht diese schreckliche Perspektive der eingebauten Webcam und kannst sie dann ja genauso benutzen wie eben die Anker Powerconf C200.
Ja, ich simuliere dir auch mal eine typische Homeoffice Videokonferenz Situation, in der ich in einem Raum sitze, wo das Licht eigentlich hauptsächlich von oben von der Decke kommt. Du hast zwar jetzt in der AnkerWork App die Möglichkeit, hier noch etwas dran zu verstellen. Du kannst hier noch mal die Helligkeit regeln, dann wird aber das Bild sehr, sehr flau. Du kannst an der Sättigung noch was drehen, aber das ist tatsächlich nicht vernünftig und du kannst hier noch etwas am Kontrast drehen. Du schaffst es also, dass da einigermaßen nutzbares Bild entsteht, welches du potenziell noch gebrauchen kannst. Allerdings braucht die Webcam tatsächlich ein sehr, sehr gute Beleuchtung.
Mein Fazit zur Anker Powerconf C200
Ja, für mich. Am Mac habe ich mit Der Anker Powerconf C200 Lösung gefunden, wie ich die gute Bildqualität mit dem schlechten Autofokus so kombinieren kann, dass die Kamera für mich eine sehr gute Qualität liefert. Wenn du den Autofokus ab schaltest und ein externes Mikrofon nutzt, ist es eine sehr gute Webcam mit deiner wirklich sehr guten Bildqualität. Solltest du das nicht können, weil du nicht weißt, wie? Oder weil du am Windows keine passende App dafür findest, um den Autofokus auszuschalten? Dann glaube ich, dass die Anker Powerconf C200 für dich nicht die richtige Webcam ist und du definitiv dir entweder die Logitech StreamCam oder die Elgato FaceCam anschauen solltest.
Und solltest du jetzt wissen wollen, welche anderen Webcams ich noch getestet habe, dann blende ich dir hier die Playlist dazu ein. Dort findest du alle von mir getesteten Webcams auch in einem Mega Vergleich von 2021.
Letzte Änderung: