Vergleich: RODE Filmmaker Kit vs. Comica CVM-WS50 wireless lavalier Mikrofone

Viktor Dite, Autor des Beitrags

Von - Publiziert in Funkmikrofon
Dipl. Informatiker und Tech-Blogger seit 2006.


Ich war auf der Suche nach der passenden drahtlosen Lösung für die Audioübertragung über eine gewisse Distanz zum iPhone und zu einer DSLR-Kamera. Auf der Suche sind mir drei Geräte über den Weg gelaufen, die dazu passen könnten. Einmal das Comica als CVM-WS50. Das ist recht klein. Das ist digital, funktioniert mit dem iPhone.
Dann das Boya BY-WM6. Das ist ein UHF-Übertragungssystem. Das heißt, es funktioniert noch analog, gerade in unserer digitalen Zeit wird hier kaum noch eine Störung irgendwie Einfluss haben können. Der Nachteil bei diesem Gerät ist, ich habe bisher noch nicht geschafft habe, das mit dem iPhone7 mit dem Lightning Connector zu verbinden.
An einem Gerät kommt man natürlich nicht dran vorbei. Das ist das RodeLink vom Rode Filmmaker Kit.

RODE Rodelink Filmmaker Kit vs Comica CVM-WS50 Test am iPhone Lightning Port

RODE Filmmaker Kit (298€): https://amzn.to/2JAhWh6
Comica CVM-WS50 (166€): https://amzn.to/2F4aqwj

Wichtiger Hinweis zur Nutzung in Deutschland vorweg

Das Comica CVM-WS50 nutzt eine UHF Frequenz, die in Deutschland anmeldepflichtig ist und für professionelle Audio-Übertragung vorgesehen ist. Eine Anmeldung kostet etwa 130€ – wenn sie denn genehmigt wird. Ich habe mein Comica CVM-WS50 Testgerät deswegen wieder zurückgeschickt. Samt der Eintragung kostet es genau so viel wie das RODE. Die Erlaubnis ist dann ja auch noch ungewiss.
Das RODE Rodelink Filmmaker Kit arbeitet auf einer 2,4 Ghz Frequenz, die anmeldefrei ist (Wie WLAN).

Comica CVM-WS50

Das Comica CVM-WS50 hat mich sehr überrascht, weil es für den Preis oder für den Preisunterschied wirklich sehr gut funktioniert. Das gute am Comica ist, dass es so dünn ist und wirklich sehr leicht ist. Also, es ist wesentlich dünner als das Rode und es ist wesentlich leichter als das Rode und hat natürlich wie gesagt ein bisschen paar Nachteile, dass es auf längere Übertragung zur manchen Störungen kommt, oder die Tonqualität nicht die gleiche ist, wie beim Rode. Das werden wir gleich sehen.

Der größte Vorteil ist, dass du hier Nasen ausfahren kannst, wo du dann quasi dein iPhone drinnen einklemmen kannst, dann richtig wieder festmachen und an ein Selfie Stick daran packen, sodass du dann quasi so auf Entfernung wunderbar mit dem Gerät herumlaufen kannst und Video Vlogging oder ähnliche Dinge machen kannst. Das Comica funktioniert mit dem iPhone über den Kopfhörer-Adapter zum Lightning, absolut ohne Probleme. Auf eine längere Distanz hat es mal Aussetzer, das werden wir mal gleich noch im Video sehen, aber ansonsten ist es ein wirklich gutes Gerät um eine Audioübertragung zum iPhone herzustellen.

Das funktioniert natürlich auch mit der DSL-Kamera. Allerdings brauchst du dann hier einen Adapter vom TRRS Stecker auf einen TRS Stecker, aber das ist überhaupt kein Problem. Ich teste das gleich nochmal im Vergleich zum Rode. Wir sehen uns gleich wieder.

Reichweite Test RODE Filmmaker Kit vs. Comica CVM-WS50

Ich möchte mal an dieser Stelle die Reichweite von dem Comica CVM-WS50 Wireless Transmitter System einmal testen und ob es quasi eine vernünftige Reichweite dafür gibt.

Ich gehe jetzt erst mal einmal durch die Filiale und rede dabei die ganze Zeit. Wenn jetzt keine Aussetzer kommen, dann würde ich sagen, hat das in geschlossenen Räumen eine sehr gute Reichweite. Wie man sieht, hat der Empfänger jetzt immer noch Kontakt beziehungsweise eine Sichtverbindung zur Kamera. Jetzt drehe ich mich mal um. Jetzt hat der Empfänger keine Sichtverbindung mehr zu dem Transmitter, sodass das jetzt bei vielen Systemen für die Wireless-Audioübertragung bereits, schon zu Problemen kommt. Ich hoffe mal, dass dieses System jetzt hier noch keine Probleme hat. Ich weiß es nicht. Ich höre es nicht, ich sehe die Kamera nicht beziehungsweise, wie sehen die Ausstellung auf der Kamera nicht. Ich hoffe, es ist natürlich sehr. Jetzt bewege ich mich wieder etwas auf die Kamera zu und spätestens hier sollte es natürlich funktionieren. Hier nochmal vielleicht der Vergleich zwischen nicht sichtbarer Transfer und einmal jetzt umdrehen.

Den Empfänger trägt man meistens hier in der Tasche, sodass meistens der Empfänger keine sichtbare Verbindung zu dem Transmitter hat, weil wie gesagt, meistens hinten ist. Im Vergleich wollte ich gleich den Rode Filmmaker Kit testen und ob dort die Soundqualität, beziehungsweise die Reichweite besser ist. Den gleichen Test wollte ich jetzt einmal mit dem Rode Filmmaker Kit und dem zugehörigen Mikrofon machen. Das ist mehr als doppelt so teuer wie das Comica Kit und das Mikrofon selbst hört sich meiner Meinung nach viel klarer und sauberer an. Das liegt daran, dass einfach die Mikrofon-Charakteristik des Rode Mikrofons besser ist und da hört man auch definitiv, dass Sie hier eine wesentlich bessere Leistung haben.

Jetzt hat der Transmitter immer noch Sichtverbindung zu dem Empfänger. Jetzt drehe ich mich um und bei dem Comica Set hat man jetzt ohne Sichtverbindung auf diese lange Distanz tatsächlich schon einige kleine Aussetzer gehört. Also nicht, dass es zu Ausfällen kam, aber die Sprache wurde mehr zerhackt. Man hat schon gesehen, dass da die Datenübertragung wesentlich geringer geworden ist. Immerhin, es gab keine Aussetzer und man konnte auch alles verstehen, auch wenn die Stimme dann etwas roboterartig klang.

Ich hoffe, dass beim Rode gerade dieses Problem gerade gar nicht aufgetreten ist und dass es sich sowohl dahinten als auch wie vorne, genau so gut anhört. Ich gehe jetzt wieder zur Kamera hin. Ich nehme mal an, dass ungefähr diese Entfernung so die maximale Arbeitsentfernung für so ein wireless Mikrofon ist.

RODE Filmmaker Kit (298€): https://amzn.to/2JAhWh6
Comica CVM-WS50 (166€): https://amzn.to/2F4aqwj

Fazit RODE Filmmaker Kit vs. Comica CVM-WS50

Was ist mein Fazit? Ich empfehle ganz klar das Rode Filmmaker Kit für diejenigen, die hauptsächlich mit einer DSLR Kamera filmen wollen und die, die definitiv auf die Audioqualität sich verlassen können möchten. Warum?

Bei dem Rode ist es mir noch nie passiert, dass Ton irgendwie weg geklippt ist. Wie Ihr gerade im Video gesehen habt, ist es bei dem Comica tatsächlich auch mal passiert.

Wenn du allerdings ständig mit deinem Smartphone filmst, insbesondere mit dem iPhone, eigentlich nichts insbesondere, aber dann ist das Comica genau das richtige. Es hat eine meiner Meinung nach sehr gute Reichweite für den Fall, dass du halt in der Nähe filmen möchtest, nur eben ohne Kabel. Und, du kannst es an das Smartphone fest machen, auf einem Selfie-Stick auch dauerhaft halten. Das ist ja auch leicht, davon mal ab. Wenn du mit einem Smartphone filmen möchtest oder häufiger filmst, dann definitiv das Comica. Das funktioniert natürlich auch mit einer DSLR Kamera, wenn deine Reichweite nicht ganz so weit sein muss, dann reicht das auch. Das Mikrofon selbst hört sich nicht schlecht an. Das von Rode finde ich definitiv besser.

Ich werde gleich nochmal einen kurzen Vergleich mit dem Rode machen. Ich glaube aber, dass beide Geräte ihre Daseinsberechtigung haben. Das kostet etwa 300 Euro, das kostet etwa 150 Euro. Das ist wesentlich günstiger und für den Preis ist es wirklich sehr, sehr gut. Also, DSLR, das Rode. Smartphone, das Comica. Wenn du günstig an ein gutes Wireless Mikrofon rankommen möchtest, dann definitiv das Comica. Wenn du Sicherheit bei der Audioübertragung haben willst, dann dann Rode Filmmaker Kit.

RODE Filmmaker Kit (298€): https://amzn.to/2JAhWh6
Comica CVM-WS50 (166€): https://amzn.to/2F4aqwj

Nochmal ein wichtiger Hinweis zur Nutzung in Deutschland:
Das Comica CVM-WS50 nutzt eine UHF Frequenz, die in Deutschland anmeldepflichtig ist und für professionelle Audio-Übertragung vorgesehen ist. Eine Anmeldung kostet etwa 130€ – wenn sie denn genehmigt wird. Ich habe mein Comica CVM-WS50 Testgerät deswegen wieder zurückgeschickt. Samt der Eintragung kostet es genau so viel wie das RODE. Die Erlaubnis ist dann ja auch noch ungewiss.
Das RODE Rodelink Filmmaker Kit arbeitet auf einer 2,4 Ghz Frequenz, die anmeldefrei ist (Wie WLAN).

Disclaimer

Dieses Video beinhaltet KEINE bezahlte Promotions. Ich habe alle drei Geräte für den Test selbst erworben und wurde von KEINEM der drei Marken angehalten eine Empfehlung auszusprechen.

Weitere Funkmikrofone im Test

Großer Lavalier Mikrofon Funk Test – beste Lavalier Mikrofon Funkstrecke für möglichst wenig Geld

Achtung bei der Nutzung des drahtlosen Comica CVM-WS50 Lavalier Mikrofons in Deutschland

Das drahtlose Comica CVM-WS50 Lavalier Mikrofon erschien auch mir zuerst als das perfekte drahtlose Lavaliermikrofon mit einer vergleichbar guten Audioqualität und Reichweite. Ich hatte es mir sogar gekauft und gegen ein RODE Filmmaker Kit getestet. Allerdings stellte ich Laufe des Tests fest, dass das Comica CVM-WS50 ein 470-790MHz Band (UHF) nutzt, dass in Deutschland lizensierungspflichtig ist und einer professionellen Nutzung vorbehalten ist!

Die Bundesnetzagentur schreibt aktuell auf Ihrer Webseite zur Funkfrequenznutzung wie folgt:

470 MHz – 608 MHz, 614 – 703 MHz und 733 – 823 MHz; damit also auch das 470-790MHz Band des Comica CVM-WS50.

Bedarfsträger: Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten, private Rundfunkprogrammanbieter und -produzenten, sowie professionelle Nutzer drahtloser Produktionstechnik. Professionelle drahtlose Produktion ist der gewerbliche und fachmännisch ausgeübte Einsatz drahtloser Produktionsmittel. Hierzu zählen Programmproduktionen sowie sonstige professionelle Veranstaltungen und Einrichtungen, wie Theateraufführungen, Konzerte professioneller Musikgruppen oder professionelle Dienstleistungen der Veranstaltungstechnik. Die Teilbereiche 758 bis 788 MHz und 791 bis 821 MHz, die auch für Downlink-Übertragungen des drahtlosen Netzzugangs genutzt werden, bilden eine optionale Zusatzkapazität für die Nutzung von Funkmikrofonen. Betriebsfrequenzen aus diesen Teilbereichen dürfen von den Frequenzzuteilungsinhabern, unter Einhaltung der übrigen Bestimmungen, nur dann genutzt werden, wenn am jeweiligen Betriebsort aus technischen oder operationellen Gründen keine anderen Betriebsfrequenzen im Rahmen der Zuteilung nutzbar sind.

Für Anwendungen im Zusammenhang mit Rundfunk sowie für Anwendungen zur professionellen drahtlosen Produktion können auf Antrag die Frequenzteilbereiche 470 bis 608 MHz,
614 bis 703 MHz und 733 bis 823 MHz zugeteilt werden.

Ich vermute mal, dass Dein Anwendungsgebiet hier nicht reinfällt, da Du mit dem Comica CVM-WS50 ein günstiges Wireless Lavalier System suchst. Auf jeden Fall muss ein Antrag zur Nutzung bei den Außenstellen der Bundesnetzagentur gestellt werden.

Bei Thomann habe ich dazu eine aktuelle und sehr gut illustrierte Grafik dazu gefunden:
UHF Funkfrequenzen in Deutschland anmeldepflichtig

Auch Shure „warnt“ vor der Nutzung ohne Anmeldung und Gebührenzahlung

Wenn Du also keine illegale Funkübertragung nutzen möchtest, dann solltest Du wohl auf das Comica CVM-WS50 verzichten. Zumindes solltest Du vor dem Kauf darüber informiert worden sein, was ich hiermit mache.


Letzte Änderung: