Webcam Vergleich: Elgato Facecam vs. Logitech Brio 500 – die Stiftung Warentest muss sich geirrt haben

Du bist auf der Suche nach einer hochwertigen Webcam für berufliche Zwecke oder Game-Streaming? In diesem Blogbeitrag zeige ich den Unterschied von zwei besonders interessanten Webcams, die in einem kürzlichen Webcam Test der Stiftung Warentest 2/23 als sehr gut bewertet wurden: die Elgato Facecam und die Logitech Brio 500. Ich möchte Dir damit helfen, die rational richte Entscheidung anhand von Bildbeispielen zu treffen.

Webcam Test: Elgato Facecam vs. Logitech Brio 500

Affiliate Link
Affiliate Link

Elgato Facecam

Die Elgato Facecam überzeugt mit einer hervorragenden Bildqualität, die auf einem großen Sensor und einer beeindruckenden Linse basiert. Dies ermöglicht scharfe, kontrastreiche Aufnahmen, die auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen gut aussehen. Zudem ist sie mit ihrer robusten Bauweise und ihrem ansprechenden Design ideal für professionelle Nutzer.

Allerdings hat die Elgato Facecam auch einige Nachteile: Sie verfügt über kein integriertes Mikrofon, sodass ein externes Mikrofon für Audio-Aufnahmen erforderlich ist. Zudem ist sie aufgrund ihrer Größe etwas sperriger als andere Webcams, was bei begrenztem Platzangebot ein Problem darstellen könnte. Der etwas höhere Preis kann ebenfalls ein Hindernis für einige potenzielle Käufer darstellen.

Elgato Facecam Vorteile:

  • Bildqualität: Die Elgato Facecam bietet eine hervorragende Bildqualität, mit hoher Schärfe, Tiefe und Kontrast.
  • Größeres Objektiv: Das größere Objektiv der Facecam ermöglicht eine bessere Lichtaufnahme, was zu einer besseren Bildqualität führt.
  • Professionelles Design: Die Facecam hat ein ansprechendes, professionelles Design, das sich gut in jeden Arbeitsbereich einfügt.
  • Software-Unterstützung: Die Elgato Facecam verfügt über eine benutzerfreundliche Software, die es ermöglicht, manuelle Einstellungen anzupassen und die Bildqualität nach Belieben zu optimieren.
  • Flexibilität: Die Facecam bietet mehr Flexibilität beim Setup und ermöglicht es, die Webcam optimal an die individuellen Bedürfnisse und den Arbeitsbereich anzupassen.

Elgato Facecam Nachteile:

  • Fehlendes Mikrofon: Die Elgato Facecam verfügt über kein integriertes Mikrofon, was bedeutet, dass für Audio-Aufnahmen oder Videokonferenzen ein externes Mikrofon erforderlich ist. Dies kann für einige Benutzer ein Nachteil sein, insbesondere wenn sie keine zusätzliche Ausrüstung kaufen möchten.
  • Größe und Platzbedarf: Aufgrund des größeren Objektivs und des Designs kann die Elgato Facecam mehr Platz auf dem Schreibtisch oder Monitor einnehmen als andere, kompaktere Webcams. Dies kann für Benutzer mit begrenztem Platzangebot ein Problem darstellen.
  • Höherer Preis: Die Elgato Facecam liegt preislich etwas höher als einige andere Webcams auf dem Markt. Obwohl die Bildqualität und andere Funktionen den Preis rechtfertigen, könnten einige potenzielle Käufer nach kostengünstigeren Alternativen suchen.

Logitech Brio 500

Die Logitech Brio 500 punktet hingegen mit einem integrierten Mikrofon, das für Audiokonferenzen oder einfaches Game-Streaming ausreichend ist. Zudem bietet sie ein kompaktes Design, das weniger Platz auf dem Schreibtisch oder Monitor einnimmt.

Allerdings gibt es bei der Logitech Brio 500 auch eine Reihe von Nachteilen: Die Bildqualität ist weniger beeindruckend als bei der Elgato Facecam, und das kleinere Objektiv führt zu schlechteren Aufnahmen bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Bei manuellen Einstellungen kann die Brio 500 ruckelige Bewegungen zeigen, was für Videokonferenzen oder Streaming ungünstig ist. Das fest verbaute Kabel und das weniger ansprechende Design sind weitere Schwächen der Brio 500.

Logitech Brio 500 Vorteile:

  • Integriertes Mikrofon: Die Logitech Brio 500 verfügt über ein eingebautes Mikrofon, das für grundlegende Anforderungen ausreicht, wenn kein externes Mikrofon zur Verfügung steht.
  • Kompaktes Design: Das kompakte Design der Brio 500 ermöglicht eine einfache Handhabung und platzsparende Anbringung am Monitor.
    Automatikmodus: Die Logitech Brio 500 bietet im Automatikmodus eine akzeptable Bildqualität, die für viele Anwendungsbereiche ausreicht.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Brio 500 ist preislich ähnlich wie die Elgato Facecam, bietet jedoch ein eingebautes Mikrofon, was für manche Anwender ein Vorteil sein kann.
    Software-Unterstützung: Auch die Logitech Brio 500 verfügt über eine Software, die manuelle Einstellungen ermöglicht, sodass die Bildqualität an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann.

Logitech Brio 500 Nachteile:

  • Bildqualität: Die Logitech Brio 500 bietet eine weniger beeindruckende Bildqualität im Vergleich zur Elgato Facecam, mit geringerer Schärfe, Tiefe und Kontrast.
  • Kleineres Objektiv: Das kleinere Objektiv der Brio 500 nimmt weniger Licht auf, was zu einer insgesamt schlechteren Bildqualität führt, insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
  • Fest verbautes Kabel: Die Logitech Brio 500 verfügt über ein fest verbundenes Kabel, das im Falle eines Defekts oder wenn ein längeres Kabel benötigt wird, nicht ausgetauscht werden kann.
  • Ruckelnde Bewegungen: Bei manuellen Einstellungen kann die Brio 500 in einigen Fällen ruckelige Bewegungen im Bild zeigen, was für Videokonferenzen oder Streaming unerwünscht ist.
  • Design: Das Design der Logitech Brio 500 ist weniger ansprechend und professionell als das der Elgato Facecam, was für einige Benutzer ein ästhetisches Problem darstellen könnte.
  • Schlechtere Leistung bei Optimierung: Die Logitech Brio 500 zeigt auch bei optimierten Einstellungen eine geringere Verbesserung der Bildqualität im Vergleich zur Elgato Facecam, was bedeutet, dass ihr volles Potenzial begrenzt sein könnte.
  • Instabilität bei manuellen Einstellungen: Bei der Verwendung von manuellen Einstellungen kann die Logitech Brio 500 anfällig für Ruckeln und Instabilität sein. Dies kann die Benutzererfahrung beeinträchtigen, insbesondere wenn eine flüssige Videoübertragung für Videokonferenzen oder Streaming erforderlich ist.

Fazit zum Webcamvergleich

Obwohl beide Webcams ihre Vor- und Nachteile haben, überwiegen die positiven Aspekte der Elgato Facecam die der Logitech Brio 500. Die überlegene Bildqualität, das ansprechende Design und die robuste Bauweise der Elgato Facecam machen sie zur idealen Wahl für professionelle Nutzer und Gamer. Auch wenn die Facecam kein integriertes Mikrofon besitzt, ist ein externes Mikrofon für beste Audioqualität ohnehin empfehlenswert. Insgesamt ist die Elgato Facecam eine bessere Investition, die den etwas höheren Preis rechtfertigt.

Aber entscheidet selbst: Ich habe die Beispiele im Video gezeigt, sodass ihr euch eine eigene Meinung bilden könnt. Wenn beide Webcams zu teuer sind, habe ich hier eine Liste im Webcam Test zusammengestellt, die günstigere Alternativen enthält, die für Videokonferenzen ausreichen und besser aussehen als eingebaute Notebook-Webcams.

Affiliate Link
Affiliate Link

Letzte Änderung:

Der Autor

Viktor Dite aka Technickr

Hi, ich bin Viktor Dite - a.k.a. der Technickr - ein Digital Native seit 1995 und arbeite schon seit meiner Jugend mit Computern und dem Internet. Ich habe Informatik auf Diplom studiert und bin seit dem als Content- & Media-Creator, Affiliate, SEO, Social Media Manager und Advertiser unterwegs. Außerdem betreibe ich einen hochpreisigen E-Commerce-Shop, der sich auf Produkte zur Schlafoptimierung spezialisiert hat. Mein Leben besteht aus einer Hassliebe mit Technik, sodass ich hier auf mizine.de seit 2006 leidenschaftlich Artikel und seit 2019 auch Video über Tech-Gadgets verfasse und damit versuche Dir den Hass auf Technik zu ersparen und die Liebe für Technik zu gewinnen.

Kontakt