Drohne unter 250g – Empfehlungen für Drohnen ohne Drohnenführerschein (2022)

Es gibt viel Schrott im Drohnenmarkt. Eine gute Kamera Drohne unter 250g ist schwer zu finden. Insbesondere bei Drohnen unter 250g Gewicht. Ich zeige Dir in diesem Beitrag welche Kamera Drohne unter 250g Du kaufen kannst und welche Du meiden solltest!

Drohne ohne Führerschein – welche kaufen?

Wenn Du nach einer Drohne unter 250g mit Kamera, Gimbal und GPS suchst um auch 2022 kein Drohnenführerschein machen zu müssen, dann hast Du derzeit gar nicht so viel Auswahl. Es gibt nämlich nicht viele Drohnen, die nach der neuen EU-Drohnenverordnung, die im Januar 2021 in Kraft getreten ist, ohne einer Verpflichtung zum Kenntnisnachweis geflogen werden darf. Ich zeige Dir welche Drohnen Dur Dir anschauen kannst, die Du ohne einen Drohnenführerschein fliegen kannst – auch sehr interessant, solltest Du bereits auf der Suche nach einer Drohne als Geschenk für ein Kind oder Erwachsenen sein!

Welche Drohnen gibt es unter 250g, die eine sehr gute Bildqualität liefern?

  • DJI Mini SE – gute Qualität zum günstigen Preis
  • DJI Mavic Mini – würde ich heute nicht mehr kaufen! Die SE ist im Prinzip der Nachvolger.
  • DJI Mini 2 – sehr gute Qualität zum fairsten Preis
  • Hubsan Zino Mini SE
  • Hubsan Zino Mini
  • Hubsan Zino Mini Pro
  • Fimi X8 Mini Pro
  • Autel Evo Nano+
Welche Drohne mit Kamera kaufen? Am besten diese Drohnen unter 250g!

Drohne unter 250g mit Kamera Gimbal

Da Du nach einer Drohne mit Kamera suchst gehe ich davon aus, dass Dir die Bild- und Videoqualität wichtig ist. Deswegen solltest Du also lieber auf eine Drohne mit Kamera Gimbal und einem Spaicherkarten Slot in der Drohne setzen. So wird das Video direkt in der Drohne aufgenommen und ist nicht mehr von der WLAN Verbindung zur Drohne abhängig. Zudem wird ein Gimbal das wackeln der Drohne besser stabilisieren und schafft damit die Grundlage für bessere Videoaufnahmen.

DJI Mini SE vs. DJI Mavic Mini vs. DJI Mini 2

Vergleich: DJI Mini 2 oder DJI Mavic Mini oder DJI Mini SE - Wo sind die Unterschiede?

Wenn Du also viel Wert auf die Video Qualität legst, dann gibt es keine Alternative zur DJI Mavic SE oder DJI Mini 2. Sie haben die absolut beste Kamera Qualität bei Consumer Drohnen unter 250g. Es gibt derzeit wohl keine Drohne unter 450€ die auch nur annähernd so eine gute Bildqualität bei Videoaufnahmen hat wie die DJI Mini Serie.

DJI gibt bei der Mavic Mini eine Flugzeit von 30 Minuten an. Diese ist jedoch unter Idealbedingungen getestet worden und nicht so ganz realistisch. Im GPS Mode habe ich sie bisher auf max. 20 Minuten Flugdauer gebracht – wobei noch etwa 5 Minuten Flugzeit laut der Fernbedienung noch als Reserve waren – das ist für die kleine Drohne trotzdem eine Spitzenleistung und liegt definitiv über vielen anderen Drohnen.

DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Mini – die vier wichtigsten Upgrades und Funktionen

JJRC X9PS Kamera Drohne unter 250g mit Kamera Gimbal

Wenn Du also zwar aufs Geld achtest oder achten musst, Dir die Kamera Qualität aber wichtig ist, Du aber ein paar Kompromisse in der Bildqualität eingehen kannst, dann empfehle ich Dir die JJRC X9PS Kamera Drohne.

Sie fliegt dank GPS sehr stabil, präzise und sehr lange – locker 25 Minuten, bis sie dann selbstständig zurück kommt. Sie hat zudem eine ganz gute Bild- und Videoqualität und kostet nur 167€ – das ist ein europäischer Preis, so dass hier keine Zollkosten mehr dazukommen.

Ihre Reichweite kann zudem locker mit größeren Drohnen wie der SG906 Pro oder JJRC x12 mithalten. Eine wirklich sehr gute Drohne für wenig Geld.

Günstige Einsteigerdrohne JJRC X9PS Test: Foto, Video, Reichweite, Flugzeit, Preisvergleich

Die JJRC x9PS gibt es bei Conrad.de mit Klasse 0 Zertifizierung unter einem anderen Namen “Reely GeNii Mini“:

Reely Genii Mini Drohne als Flymore Combo deutscher Shop

Xiaomi Fimi x8 Mini 4K

Die Fimi x8 Mini ist mit 16m/s Geschwindigkeit die schnellste fliegende Kamera, die 4K HDR Videos mit 30fps und 100Mbps Datenrate aufnimmt. Sie verfügt über eine 4k-Kamera und kommt mit einem intelligenten Tracking-Modus, mit dem du Wegpunkte setzen und programmieren kannst, wohin die Drohne fliegt. Außerdem kannst du mit dem Nachtmodus schöne Bilder in der Dunkelheit aufnehmen.

DJI Mini 2 vs Fimi x8 Mini 4k Video Qualität im Vergleich

DJI Mini 2 vs Fimi x8 Mini – welche Drohne ist besser? »

Hubsan Zino Mini Pro

Die Hubsan Mini Pro Drohne liefert unter 250g Sensoren mit, die die Drohne bei aktivierter Verfolgungsfunktion vor Kollisionen mit Hindernissen schützen.

Hubsan Zino Mini Pro vs. DJI Mini 2 Video Vergleich in 1080p

Autel Evo Nano+

Dji Mini 2 vs. Autel Evo Nano+ / Vergleich der unter 250 Gramm Drohnen

Drohne mit Verfolgungsfunktion

Alle DJI Mini Drohnen können mit einer Verfolgungsfunktion ausgestattet werden, sofern man die Drohne mit der Verfolgungsfunktion der Litchi App fliegt. Hier ein Test:

Litchi DJI Mini 2 follow me GPS Tracking Test

Andere Drohnen mit Kamera unter 250g

Appropos andere Drohnen. Das wars mit der Empfehlung. Alle anderen Drohnen unter 250g haben Mitte 2022 immer noch kein Gimbal und liefern vergleichbar schlechte Videos. Wenn Du mir nicht glauben solltest, dann bitte ich Dich vorher immer auf YouTube nach der Drohne mit dem Wort “footage” zu suchen und Dich selbst von der Bild- und Videoqualität zu überzeugen!

Warum keine MJX Bugs 7 B7?

MJX Bugs 7 B7 Footage Test deutsch

Ihr habt danach oft gefragt, ich habe auf euch gehört und liefere einen Test der MJX Bugs 7 B7 Drohne nach. In diesem Video zeige ich Dir die Videoqualität und Fotoqualität der Drohne sowie ein stabilisiertes Video mit Davinci Resolve 16.

Warum keine ZLL SG108 PRO?

Die ZLL SG108 PRO wird mit 249g beworben, wiegt jedoch effektiv 276g – das hat Captain Drone in seinem Review aufgedeckt.

Das ist wirklich sehr schade, denn die ZLL SG108 PRO wäre sonst eine wirklich sehr gute Drone für nur 150€

Mini Drohne ohne Kamera-Gimbal

DJI Ryze Tello Drohne unter 250g mit Kamera

Wenn Du so wenig Geld wie möglich ausgeben willst oder kannst, dann schau Dir mal die DJI Ryze Tello Drohne an. Sie hat für den Preis von nur 99€ ein sehr gutes Videobild und macht wirklich schöne Fotos. Sie liegt auch sehr stabil in der Luft und driftet kein bisschen weg. Du kannst sie also auch mal kurz aus dem Augen lassen, ohne dass sie sofort crasht.

Der Nachteil ist, dass sie nur in Deiner Nähe fliegen kann und keine hohe Reichweite hat. Du hast einen Aktions-Radius von etwa 50m. Das Video wird auch auf dem Smartphone gespeichert, nicht auf der Drohne selbst, so dass die WLAN Verbindung sehr starken Einfluss auf die Videoqualität hat.

DJI Ryze Tello Footage Test

Warum die 250g Grenze so wichtig ist

Vielleicht denkst Du jetzt, dass es für Dich doch nicht so wichtig ist. Ich möchte Dir in diesem Beitrag aber zum einen zeigen warum Du als privater Hobbyflieger unbedingt auf so eine Drohne suchen solltest um keine teure Überraschung zu erleben und zum Zweiten Dir Drohnen mit Kamera vorschlagen, die Du bedenkenlos kaufen kannst ohne Dich großartig mit der neuen Drohnenverordnung auseinandersetzen zu müssen.

Drohnen mit Kamera ohne Kenntnisnachweis fliegen

Ich zeige Dir drei Drohnen in drei unterschiedlichen Preisbereichen, die für Dich in Frage kommen und die ich Dir empfehlen kann. So kannst Du im Preisbereich von 99€, 160€ oder 400€ an eine sehr gute Drohne mit Kamera unter 250g kommen. Da ist auch der magische Grenzwert gefallen. Das Gewicht von weniger als 250g ist dafür entscheidend, ob Du ab 2021 einen Kenntnisnachweis für den Drohnenflug ausweisen können musst oder nicht.

Die aktuellen Angebote für so einen Kenntnisnachweis liegen derzeit bei etwa 300 Euro, wobei in vielen Fällen zusätzliche Kosten für einen Vorbereitungskurs anfallen. Die neue Regelung ist also nicht ohne. Wenn Du Dich nicht daran hältst, gibt es ab Jan. 2021 verstärkt Strafen und der Versicherungsschutz erlischt – das kann bei einem Unfall mit Menschen schnell sehr, sehr teuer werden!

Ideal zum Reisen: In den meisten Ländern der Welt ohne Erlaubnis nutzbar

Der dritte Punkt ist, dass Du eine Drohne unter 250g in vielen Teilen der Welt benutzen kannst, ohne Probleme mit den örtlichen Behörden zu bekommen. Drohnen unter 250g gelten in vielen Ländern der Welt als Spielzeug und benötigen dadurch keinen offiziellen Drohnenflugschein-Nachweis.

Bei schwereren Drohnen musst Du mindestens einen kostenpflichtigen Online Drohnen-Kenntnisnachweis durchführen. Die aktuellen Angebote liegen bei etwa 300 Euro, wobei in vielen Fällen zusätzliche Kosten für einen Vorbereitungskurs anfallen.

Wenn Du Deine Drohne gern auf Reisen mitnehmen möchtest, fährst Du mit einer Drohne mit Kamera unter 250g am sichersten diese vor Ort auch benutzen zu können oder zu dürfen.

Übrigens: Drohnen wie die DJI Mavic Mini haben das Gewicht auf der Drohne abgebildet, so dass die Behörden darüber informiert sein sollten. Du musst also keine Waage dabei haben, wenn Du mit der Drohne unterwegs bist.

Versicherungsschutz

Der erste und wohl wichtigste Punkt ist der Versicherungsschutz.
Ich hatte bereits am Anfang des Videos erzählt, dass Du Deinen Versicherungsschutz verlierst, wenn Du ab 2021 eine Drohne über 250g ohne Kenntnisnachweis fliegst. Das mag zunächst nach einer Banalität klingen, kann jedoch sehr schnell sehr teuer werden! Verletzt Du mit der Drohne einen Menschen, kann das ohne Versicherungsschutz ewige Schmerzensgeld Zahlungen nach sich ziehen.

Spezielle Haftpflicht Versicherung für Drohnen

Ich hatte Dir am Anfang des Videos versprochen zu zeigen wie ich meine Drohne für nur 30€ im Jahr versichert habe.
Zuerst ist es wichtig zu sagen, dass Du für jede Drohne, egal welcher Klasse, eine spezielle Haftpflichtversicherung brauchst!

Drohnen benötigen also zu Deiner reinen Privathaftpflichtversicherung eine zusätzliche Drohnenversicherung! Zusätzlich heiß aber nicht, dass man eine eigenständige Haftpflichtversicherung dafür haben muss.

Viele Versicherer bieten günstige Upgrades zur Privathaftpflicht, die eine Police für Modellflug und Drohnen beinhalten. Meine Versicherung kostet mich mit dem Drohnen-Upgrade bspw. nur 30€ im Jahr mehr! Frage hier einfach mal einen Berater Deines Vertrauens. Solltest keine passende Versicherung finden, dann schreibe mir eine Mail – dann kann Ich Dir einen Berater empfehlen, der Dir eine günstige Drohnenversicherung anbieten kann.

eID auch für 250g Drohnen verpflichtend

Jede Drohne, die mit einer Kamera ausgestattet ist, muss ab 2021 mit einer eID gekennzeichnet werden. Die eID muss irgendwo an der Drohne angebracht sein. Diese kann auch mit Edding angemalt werden und bedarf unter 250g kein feuerfestes Kennzeichen.

Um die eID zu erhalten benötigst Du einen Versicherungsnachweis der Versicherung und Deinen Personalausweis. Die eID kannst Du online beim Luftfahrt Bundesamt beantragen.

Quellenverweise

  • Für alle alten (bestehenden) Drohnen gilt: “Bis zum 1.1.2023 wird für eine Drohne unter 500g weiterhin kein “Drohnenführerschein” benötigt. Die Drohne darf in allen Unterkategorien der Offenen Kategorie betrieben werden, wobei die Drohnen-Regularien weiterhin gelten.” Alles darüber braucht ab 2021 schon einen Schein!
  • Für alle neuen Drohnen mit EU Klassifizierung gilt: ab 250g muss ein Schein her!

Quelle: Luftfahrtbundesamt


Letzte Änderung:

Der Autor

Viktor Dite aka Technickr

Hi, ich bin Viktor Dite - a.k.a. der Technickr - ein Digital Native seit 1995 und arbeite schon seit meiner Jugend mit Computern und dem Internet. Ich habe Informatik auf Diplom studiert und bin seit dem als Content- & Media-Creator, Affiliate, SEO, Social Media Manager und Advertiser unterwegs. Außerdem betreibe ich einen hochpreisigen E-Commerce-Shop, der sich auf Produkte zur Schlafoptimierung spezialisiert hat. Mein Leben besteht aus einer Hassliebe mit Technik, sodass ich hier auf mizine.de seit 2006 leidenschaftlich Artikel und seit 2019 auch Video über Tech-Gadgets verfasse und damit versuche Dir den Hass auf Technik zu ersparen und die Liebe für Technik zu gewinnen.

Kontakt