In diesem Webcam-Test zeige ich Videobeispiele von 9 aktuellen Webcams, damit Du sie nicht selbst testen musst und trotzdem entscheiden kannst, welche Kamera die richtige für Dich ist. Viele der heute auf dem Markt befindlichen preiswerten Webcams haben eine schlechte Video- oder Audioqualität. Ohne eine gute Qualität in beiden Bereichen wird das Zoomen oder Skypen aber schnell ermüdend und anstrengend für die Teilnehmer.
Inhalt
Webcam Test: Elgato Facecam vs. Logitech Brio 500 (2023)
In diesem Video geht es um einen Webcam Vergleich der zwei besten Webcams auf dem Markt, der Elgato Facecam und der Logitech Brio 500. Lass uns herausfinden, welche der beiden am besten für professionelle Nutzer und Gamer geeignet ist. Dabei betrachte ich die Stärken und Schwächen beider Modelle in Bezug auf Bildqualität, Design, Funktionalität und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Elgato Facecam
Die Elgato Facecam punktet mit ihrer hervorragenden Bildqualität, die auf einem großen Sensor und einer beeindruckenden Linse basiert. Diese Kombination sorgt für scharfe, kontrastreiche Aufnahmen, die auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen überzeugen. Darüber hinaus besticht die Facecam durch ihr ansprechendes Design und ihre robuste Bauweise, die sie ideal für den professionellen Einsatz und anspruchsvolle Gamer macht. Als Nachteil ist der Verzicht auf ein integriertes Mikrofon zu nennen, sodass Nutzer ein externes Mikrofon für Audio-Aufnahmen benötigen. Zudem ist die Facecam etwas sperriger und teurer als die Logitech Brio 500.
Logitech Brio 500
Die Logitech Brio 500 bietet einige Vorteile, wie das integrierte Mikrofon, das für einfache Audiokonferenzen oder Game-Streaming ausreichend ist. Außerdem überzeugt sie durch ihr kompaktes Design, das weniger Platz auf dem Schreibtisch oder Monitor einnimmt. Allerdings zeigt die Brio 500 Schwächen in Bezug auf die Bildqualität, vor allem bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Zudem weist sie bei manuellen Einstellungen ruckelige Bewegungen auf, was sie weniger geeignet für Videokonferenzen oder Streaming macht. Des Weiteren ist das fest verbaute Kabel und das weniger ansprechende Design ein Nachteil im Vergleich zur Elgato Facecam.
Nach eingehender Betrachtung komme ich zu dem Schluss, dass die Elgato Facecam insgesamt die bessere Wahl für professionelle Nutzer und Gamer ist, trotz ihres höheren Preises. Die Logitech Brio 500 kann zwar mit einigen Vorteilen aufwarten, aber ihre Schwächen bei Bildqualität und Leistung bei manuellen Einstellungen überwiegen. Schaut euch das Video an, um einen detaillierten Einblick in beide Webcams zu erhalten und die ideale Lösung für eure individuellen Bedürfnisse zu finden.
Aktuelle Webcams für Videokonferenzen im direkten Vergleich (2022)
Im Video habe ich 7 Webcams getestet und miteinander vergleichen: Logitech C920, Aukey 1080p Webcam alt und neu, Acer ACR010 Webcam, Razer Kiyo Webcam, Jelly Comb Webcam und Logitech Streamcam. Im Video noch nicht enthalten: der Test der Anker Powerconf C200
Die absolute Nummer eins unter den Webcams war lange Zeit die Logitech C920. Aber wie gut schlagen sich eigentlich die aktuellen, teilweise deutlich günstigeren Webcams im Vergleich zur Logitech C920?
Und damit du dich nicht mit langweiligen Erfahrungsberichten und Produkttests herumschlagen musst, habe ich für Dich 9 aktuelle Webcams selbst gekauft um sie persönlich auf “Herz und Nieren” zu testen. Und damit du die Webcams besser beurteilen kannst, habe ich die jeweiligen Tests per Video aufgenommen.
Meine Platzierungen der aktuellen Web Kameras im Test (2022)
Platz 8: Acer ACR010 Webcam
Die Acer ACR010 hat im Vergleich am schlechtesten abgeschnitten. Ein Kauf ist nicht ratsam, da sie eine inakzeptable Qualität für Bild und Ton gezeigt hat.
Platz 7: Logitech C920
Die Logitech C920 Webcam befindet sich schon seit sieben Jahren am Markt. In der Bewegung ist das Bild nicht flüssig und ruckelt. Außerdem hat diese Kamera keine gute Tonqualität im Test gezeigt.
Platz 6: Razer Kiyo
Die Razer Kiyo Webcam macht eine “studio-like Atmosphäre” im Bild. Das fand ich gut. Schlecht fand ich den schwachen Ton des Webcam Mikrofons. Außerdem ist die Cam bei möglichen Lichtveränderungen besonders empfindlich.
Platz 5: Jelly Comb 1080p Webcam
Die Jelly Comb 1080p Webcam gehört zu den preisgünstigen Kameras. Sie hat eine mittelmäßige Bildqualität. Im Test stellte sich heraus, dass das interne Mikro einen gewöhnungsbedürftigen Ton erzeugt: zwar ohne Rauschen, aber irgendwie schrill.
Platz 4: Aukey 1080p Webcam PC-LM1E
Mit der alten Aukey 1080p Webcam bekommst du ein chinesisches Produkt, das günstig ist. Das Mikro erzeugt ein starkes Grundrauschen. Die Bildqualität ist für den Preis ziemlich gut und bleibt unabhängig vom Hintergrund stabil.
Platz 3: Aukey 1080p Webcam PC-W3
Die Webcam gehört zu den Amazon Bestsellern und hat im Vergleich zum alten Modell einen sauberen Ton. Allerdings hat sich die Bildqualität etwas verschlechtert. Es gibt hier definitiv Verbesserungspotential in den Schärfe- und Weiß-Einstellungen.
Platz 2: Anker Powerconf C200
Ich habe für Dich die Anker Powerconf C200 Webcam getestet. Sie hat eine sehr gute Bildqualität, aber einen extrem nervigen Autofocus und eine unglaublich schlechte Mikrofonqualität! Beides kann die Sieger-Webcam von Logitech besser!
Platz 1 im Webcam Test: Logitech Streamcam
Die Logitech Streamcam hat im Vergleich zu den anderen sechs Kameras eine wesentlich bessere Qualität. Der Testsieger hat keine Schärfeprobleme oder Helligkeitsunterschiede dank dem Autofokus. Sogar bei schlechten Lichtverhältnissen erzeugt sie ein gutes Bild. Ein kleines Manko gibt es dennoch: Auch hier ist das Mikro eher mittelmäßig.
Bonus: Akaso Brave 7 Actioncam als Webcam benutzen
Ich habe ganz lange nach einer günstigen Actioncam gesucht, die ohne Weiteres als Webcam genutzt werden kann. Nun, ich habe jetzt eine gefunden und zeige Dir in diesem Video wie du die günstige Akaso Brave 7 (Ich habe nicht die LE) als Webcam nutzen kannst und wie gut die dann dich aufnimmt beziehungsweise gut das Bild der Webcam ist.
FAQ
Welche Logitech Webcam?
Ich empfehle dir ganz klar den Testsieger Logitech Streamcam. Man merkt, dass sie im Bild deutlich stabiler ist und kaum ruckelt.
Welche Webcam für Zoom?
Wenn die anstehende Konferenz viele schnellen Bewegungen hat, wie beispielsweise ein Fitnesskurs oder Tanzunterricht, brauchst du eine Webcam, die solchen Anforderungen entspricht.
Nicht jede von mir getestete Kamera für Videokonferenzen kann schnelle Bewegungen problemlos übertragen. Ich empfehle dir für solche Fälle die neueren und sich im Test bewährten Webcams im höheren Preissegment zu wählen, wie beispielsweise die Logitech Streamcam.
Bei überwiegend statischen Videos mit wenig Bewegung kannst du auch Webcams im niedrigeren Preissegment aussuchen: Hier würde ich auf die Aukey Webcam zurückgreifen.
Welche Auflösung für Webcam?
Eine Auflösung von 1080p (Full HD) reicht für eine Videokonferenz völlig aus. Hier gilt der Grundsatz: besser flüssiges und besseres Bild als eine höhere Auflösung. 4k Kameras benötigen meist mehr Licht, um ein rauschfreies Bild zu erzeugen, da die Sensoren bei gleicher Größe mehr Bildpunkte verarbeiten müssen. In den meisten Situationen hast Du aber keine spezielle Beleuchtung für Dein Setup, sodass in den meisten Fällen das Video aus einer 4K Webcam schlechter aussehen wird als aus einer mit full hd Auflösung. Zudem benötigen 4K-Auflösungen wesentlich mehr CPU Last, da hier mehr Bildinformationen verarbeitet werden müssen. Der Datentransfer ins Internet wird mit eine 4K-Auflösung auch höher.
Webcam kabellos – das iPhone als Webcam nutzen
Mit der Software EpocCam kannst du dein iPhone als Webcam nutzen. Wie das geht und wie gut die Qualität über eine Wlan Verbindung ist, erfährst du in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=4wG3AuMhQME&t=586s
Webcam testen unter Windows 10 und Mac OS
Wusstest du, dass du deine Webcam testen kannst mit der integrierten Windows 10 App “Kamera”? So überprüfst du, ob deine Webcam mit Windows 10 kompatibel ist:
Probiere die in Windows enthaltene “Kamera”-App aus, die komplett für den Webcam-Test verwendet werden kann. Gib einfach “Kamera” in das Suchfeld deiner Taskleiste ein, starte die App und schon kannst du deine Webcam testen.
Auf dem Mac gibt es eine vorinstallierte App namens Photobooth. Damit kann man die Webcam testen.
Zweite Möglichkeit: Quicktime Player -> Ablage -> Neue Videoaufnahme
Mit einem guten Mikrofon in die Videokonferenz
Alle getesteten Webcams haben hörbare Nachteile beim Ton mit ihren internen bzw. eingebauten Mikrofonen. Darum ist ein externes Mikrofon ratsam. Sogar ein günstiges externes Mikro gibt deiner Videotelefonie eine wesentlich bessere Tonqualität.
externes Mikrofon für Zoom Meeting Konferenzen »
Ein günstiges Ringlicht verbessert das Bild
Das TONOR TRL-20 12? Ringlicht ist sehr günstig und verspricht durch die schnell wechselbaren Farben auf Knopfdruck die perfekte Ausleuchtung für jede Situation.
Ich habe es gekauft, um bei Videokonferenzen im Homeoffice besser ausgeleuchtet zu sein. Das Ringlicht erfüllt seinen Zweck! Es ist zudem robust gefertigt und hat drei Farbstufen, die eine Angleichung an die gegebene Lichtsituation erlauben.
Meine Büro-Deckenlampe hat beispielsweise ein sehr gelbliches Licht. Mit der gelblichsten Farbstufe des Ringlichts kann ich mich und den Hintergrund auf eine gleiche Farbtemperatur bringen, ohne dass eins von beiden zu gelb oder zu blau aussieht.
Als einziges Licht in einem komplett dunklen Raum ist das Ringlicht etwas zu dunkel. Du solltest es also nur als Facelight oder Aufhell-Licht nutzen. Wenn du es so nutzt, blendet es nicht.
Transparenzhinweis:
Das ist kein gesponserter Beitrag. Ich wurde für diese Videos weder bezahlt noch anderweitig entlohnt. Ich habe mir die Hardware selbst gekauft und mache diesen Test aus rein eigenem Interesse. Das Video & der Beitrag entspricht nur meiner freien Meinung und kann bei anderen Menschen zu anderen Ergebnissen oder Empfindungen führen.
Letzte Änderung: