Mehrere Domains auf einer IP hosten (bspw. auf einem Hetzner Root Server)

Wer z.B. bei Hetzner einen Rootserver hat, der hat auch gleich mehrere IPs. Wem diese dennoch nicht ausreichen, oder wenn ein anderer Rootserver mit nur einer IP für Dich ackert, Du aber mehrere Domains darauf hosten möchtest, dann kannst Du Virtuelle Server in Betracht ziehen. Um den Server zu bedienen benötigst Du am besten PuTTY oder Alternativen

Virtuelle Server

Mit Apache2 lassen sich ziemlich einfach Virtuelle Server aufsetzen. Dazu bedarf es nicht einer virtuellen Maschine oder ähnlichem. Die komplette Verwaltung übernimmt ausschließlich der Apache.

Hierzu muss als aller erstes Apache mitgeteilt werden, welche IP ein virtueller Host sein soll. Das geschieht in der /etc/apache2/ports.conf. Syntax: NameVirtualHost IP:Port

NameVirtualHost 88.xxx.153.10:80
Listen 80

Die eingetragene IP ist jetzt also ein virtueller Host und lauscht auf verschiedene DNS Aufrufe.

Zudem muss in der /etc/apache2/sites-available/default die Vhost Beschreibung für diese IP hinterlegt werden. In dem folgendem Beispiel laufen (www.)domain1.com und (www.)domain2.com auf der gleichen IP. Je nach DNS wird dann entweder der ein oder der andere DocumentRoot aufgerufen:

<VirtualHost 88.xxx.153.10:80>
        ServerAdmin dite@domain1.com
        ServerName www.domain1.com
        DocumentRoot /var/www/domain1.com/
        <Directory />
               ...
        </Directory>
</VirtualHost>
<VirtualHost 88.xxx.153.10:80>
        ServerAdmin dite@domain1.com
        ServerName domain1.com
        DocumentRoot /var/www/domain1.com/
        <Directory />
               ...
        </Directory>
</VirtualHost>
<VirtualHost 88.xxx.153.10:80>
        ServerAdmin dite@domain2.com
        ServerName www.domain2.com
        DocumentRoot /var/www/domain2.com/
        <Directory />
               ...
        </Directory>
</VirtualHost>
<VirtualHost 88.xxx.153.10:80>
        ServerAdmin dite@domain2.com
        ServerName domain2.com
        DocumentRoot /var/www/domain2.com/
        <Directory />
               ...
        </Directory>
</VirtualHost>

Nicht vergessen, Apache neu starten. Bspw. mit /etc/init.d/apache2 restart

Um den Server zu bedienen benötigst Du am besten PuTTY oder Alternativen

Letzte Änderung:

Der Autor

Viktor Dite aka Technickr

Hi, ich bin Viktor Dite - a.k.a. der Technickr - ein Digital Native seit 1995 und arbeite schon seit meiner Jugend mit Computern und dem Internet. Ich habe Informatik auf Diplom studiert und bin seit dem als Content- & Media-Creator, Affiliate, SEO, Social Media Manager und Advertiser unterwegs. Außerdem betreibe ich einen hochpreisigen E-Commerce-Shop, der sich auf Produkte zur Schlafoptimierung spezialisiert hat. Mein Leben besteht aus einer Hassliebe mit Technik, sodass ich hier auf mizine.de seit 2006 leidenschaftlich Artikel und seit 2019 auch Video über Tech-Gadgets verfasse und damit versuche Dir den Hass auf Technik zu ersparen und die Liebe für Technik zu gewinnen.

Kontakt