Marco Janck hat mich heute in seinem Wayne Podcast in Angst und Schrecken versetzt. Er hat eine meiner tiefsten Ideen geteilt, die zugleich meine sehr große Angst vor der Zukunft darstellt. Die Totalüberwachung durch Drohnen. Ich bin mit der Idee also nicht allein. Es wird kommen! Wozu die Technik in der Lage ist, wird auch benutzt werden.
Die Idee hege ich schon seit langem. Bisher habe ich sie noch von keinem zweiten gehört. Die Idee handelt davon wie zukünftig Drohnen Patrouillen in Schwarmintelligenz über unseren Köpfen kreisen und jegliche “verdächtige Bewegungen” melden. Am Anfang. Später klären Sie die Situation durch ihre KI eigenständig. Das glaubst Du nicht? Dann schau mal dieses Video an…
Update: Half-Life 2 City Scanner – als Drohne.
via Mobilegeeks
Drohnen werden in Zukunft jeglichen Widerstand im Keim ersticken Klick um zu TweetenMit Totalüberwachung meine ich eine wirklich physische Präsenz der Staatsgewalt. Mit Möglichkeit zur sofortigen Einschreitung mit physikalischer Gewalt. Mit Gummigeschossen oder echter scharfer Munition.
Menschen sind da teurer. Unsere Polizeipräsenz in Deutschland schwindet ja aus Gründen des Personalabbau gegen Null.
Marco geht im Podcast sogar noch eine Idee weiter und sagt, die Drohnen werden schon in naher Zukunft Kriege führen. Denk jetzt mal an Patrouillen, die sich selbst steuern und durch Schwarmintelligenz jegliche “verdächtige” Bewegungen melden. Es werden tausende Drohnen ausschwärmen und jeglichen Widerstand im Keim ersticken. Anfangen könnten die ja bspw. auf Demos.
Am Himmel schwebt dann ein Ballon, der eine Plattform trägt an der die Patrouillen, bestehend aus je drei Drohnen, abwechselnd aufladen und dann weiterfliegen. Scary.
So sieht der Häuserkampf der Zukunft aus #drohnen #schwarmintelligenz Klick um zu TweetenTo much Fiction? Dann schau mal diese Video an. Das ist zwar ein Race-Competition Szenario, aber mit den Worten von Marco im Hinterkopf sah ich darin einen Häuserkampf der Zukunft:
Intel hat ja neulich 100 Drohnen mit Hilfe einer Schwarmintelligenz Software eine sehr interessante Performance hingelegt. Der Weg ist also sicher.
Wozu die Technik in der Lage ist, wird auch benutzt werden via @seonaut Klick um zu TweetenMarco sagte zudem in seinem Podcast: “Wozu die Technik in der Lage ist, wird auch benutzt werden”. Erste Anzeichen haben wir ja bereits bei den letzten Kriegen im Irak, Afganistan und Co. gesehen. Noch mussten Persönlichkeiten wie Guttenberg Ihren Hut für Fehler der KI nehmen. Bald wird die KI aber sich selbst steuern.
Ein paar “Pressestimmen” zur zivilen Überwachung durch Drohnen
So abwegig sind meine Gedanken gar nicht, wie ich feststellen musste.
Arbeitskontrolle: Drohnen überwachen Stadionbaustelle Heise 29.09.2015
Polizei-Drohne: Verbrecherjagd aus der Luft Spiegel 01.07.2015
Mit Drohnen gegen Graffiti. Die Deutsche Bahn testet Mini-Drohnen, um Graffiti-Sprüher aufzuspüren. DW 02.06.2013
Wettrüsten bei Überwachungsdrohnen der US-Grenze zu Mexiko Heise 20.12.2015
SPD will Gefährder mit Drohnen überwachen lassen Die Welt 06.12.15
Polizei-Drohnen sind Mikrodrohnen, die von der Polizei zur Aufklärung eingesetzt werden. In Deutschland nutzen die Polizei Niedersachsen, die Polizei Hessen, die Polizei Nordrhein-Westfalen, die Polizei Sachsen und die Polizei Berlin die Mikrodrohnen, ebenso die Bundespolizei Wikipedia
Mehrere Polizeibehörden in Deutschland nutzen bereits Drohnen, teilweise seit etlichen Jahren. IMI 24. Juli 2015
Drohnen der Lufthansa sollen künftig Industrieanlagen und Schienenstrecken überwachen und schwerzugängliche Bereiche wie Windräder abfliegen. Ingenieur.de 27.01.2016
Die französische Bahngesellschaft SNCF stellt bereits Überlegungen an, Drohnen für die Überwachung des Schienennetzes einzusetzen, um Vandalismus und Kabeldiebstahl zu verhindern. Auch die Polizei experimentiert mit Drohnen, um Einsatzorte vor dem Zugriff zu erkunden oder illegale Cannabis-Plantagen ausfindig zu machen. Die USA erwägen den Kauf mehrerer Tausend Drohnen zur Überwachung ihrer Außengrenzen. Arte 16.11.2015
Wir müssen sicherstellen, dass wir die Vorteile dieser neuen Technologie nutzen können, ohne uns zu einer Überwachungsgesellschaft zu entwickeln, in der jede unserer Handlungen von der Regierung beobachtet, verfolgt, aufgezeichnet und untersucht wird. Arte 16.11.2015
In der heutigen Zeit hat die zivile Sicherheit einen sehr hohen Stellenwert. Um die Bevölkerung vor Gefahren, wie z.B. Terroranschlägen, beschützen zu können und um Verbrechen erfolgreich aufzuklären, kann die geeignete Luftunterstützung den entscheidenden Vorteil liefern. Microdrones
Was den Zivilschutz angeht, sind Drohnen ein wahrer Glücksfall: Ob bei Überschwemmungen, Umweltkatastrophen, Notrettungen im Gebirge oder zur See – Drohnen finden bereits überall Verwendung. Arte 16.11.2015
Was sagst Du zu unserer Zukunft?
Bilder: Drone Racing League (DRL)
Letzte Änderung: