Dein Apple AirTag zeigt schon wieder eine leere Batterie an, obwohl du sie gefühlt gerade erst getauscht hast? Keine Sorge, das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass beim letzten Batteriewechsel ein kleiner, aber entscheidender Fehler unterlaufen ist. In diesem ausführlichen Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du die Batterie deines AirTags korrekt wechselst, um die Lebensdauer zu maximieren. Zusätzlich verrate ich dir einen cleveren Trick, mit dem du deinen AirTag übergangsweise weiternutzen kannst, falls gerade keine neue Batterie zur Hand ist.
Schau Dir dazu mein Video an, hier zeige ich es Dir Schritt für Schritt, wie Du die Airtag Batterie wechseln solltest
Wie erkenne ich, dass die Batterie meines AirTags gewechselt werden muss?
Normalerweise hält die Batterie eines AirTags ca. 1 Jahr oder länger. Wenn die Batterie langsam zur Neige geht, wirst du über die „Wo ist?“-App auf deinem verbundenen iPhone benachrichtigt. Achte darauf, dass die Benachrichtigungen für deinen AirTag aktiviert sind, damit du rechtzeitig informiert wirst.
Welche Batterie brauche ich für meinen AirTag?
Für den AirTag benötigst du eine CR2032 Lithium-Knopfzelle mit 3V. Diese Batterien sind weit verbreitet und in den meisten Elektronikgeschäften oder online erhältlich. Achte darauf, eine hochwertige Markenbatterie zu wählen, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So tauschst du die Batterie deines AirTags aus
Schritt 1: AirTag öffnen
Drücke mit etwas Kraft auf die Edelstahl-Abdeckung und drehe sie gegen den Uhrzeigersinn, bis sie sich nicht weiter drehen lässt. Nun kannst du die Abdeckung abnehmen.
Schritt 2: Alte Batterie entnehmen & Kontakte reinigen
Entnimm vorsichtig die leere Knopfzelle aus dem AirTag. Überprüfe die Kontakte auf Korrosion oder Verschmutzungen und reinige sie bei Bedarf mit einem weichen, trockenen Tuch.
Schritt 3: Neue Batterie einsetzen – Darauf musst du achten!
Bevor du die neue CR2032-Knopfzelle einlegst, ist ein wichtiger Schritt zu beachten: Viele Knopfzellen sind zur Kindersicherung mit Denatoniumbenzoat beschichtet. Diese extrem bittere Substanz soll verhindern, dass Kinder die Batterie in den Mund nehmen oder gar verschlucken, was lebensgefährlich sein kann. Allerdings beeinträchtigt diese Schutzschicht die Leitfähigkeit und muss vor dem Einbau entfernt werden. Reibe dazu die Knopfzelle kräftig mit einem trockenen Tuch ab. Andernfalls kann es passieren, dass der AirTag die Batterie fälschlicherweise schon nach kurzer Zeit als leer anzeigt, obwohl sie noch geladen ist.
Manche Knopfzellen haben statt der Beschichtung einen transparenten Aufkleber auf der Rückseite, der mit dem Bitterstoff imprägniert ist. Auch diesen musst du vor dem Einsetzen abziehen, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Lege anschließend die Batterie mit der positiven Seite (+) nach oben in das Batteriefach. Ein verkehrtes Einlegen ist konstruktionsbedingt nicht möglich.
Schritt 4: AirTag schließen
Setze die Edelstahl-Abdeckung wieder auf den AirTag und drehe sie im Uhrzeigersinn, bis du einen Ton hörst und die Abdeckung einrastet.
Hintergrundwissen: Was reibt man da an der Batterie ab?
Viele Knopfzellen sind mittlerweile zur Kindersicherung mit Denatoniumbenzoat beschichtet. Es ist die bitterste bekannte Substanz und hat einen für Menschen unerträglich bitteren Geschmack, der Kinder davon abhalten soll, die Batterie in den Mund zu nehmen. Diese Schicht beeinträchtigt allerdings die Leitfähigkeit und muss vor dem Einbau entfernt werden, z.B. durch kräftiges Abreiben mit einem Tuch. Andernfalls kann es passieren, dass der AirTag die Batterie fälschlicherweise schon nach kurzer Zeit als leer anzeigt.
Häufige Probleme und Lösungen
Warum zeigt mein AirTag eine leere Batterie an, obwohl ich sie gerade erst gewechselt habe?
Wie bereits erwähnt, können viele CR2032-Knopfzellen mit einer bitteren Schutzschicht überzogen sein, die vor dem Einsetzen entfernt werden muss. Reibe dazu die Batterie kräftig mit einem trockenen Tuch ab.
Kann ich eine aufladbare Batterie für meinen AirTag verwenden?
Nein, für den AirTag sind nur nicht wiederaufladbare CR2032 Lithium-Knopfzellen geeignet. Aufladbare Batterien haben eine andere Spannung und Entladekurve, die nicht mit der Elektronik des AirTags kompatibel sind. Versuche nicht, andere Batterietypen in deinem AirTag zu verwenden, da dies zu Schäden führen kann.
Kann ich den AirTag auch ohne Batterie verwenden, bis ich eine neue kaufen kann?
Leider nein, der AirTag funktioniert nur mit einer eingelegten CR2032-Knopfzelle. Ohne Batterie kann der Tracker weder mit deinem iPhone kommunizieren noch seinen Standort übermitteln. Sorge daher immer für einen Vorrat an Ersatzbatterien, um deinen AirTag kontinuierlich nutzen zu können.
Wie entsorge ich die alte AirTag-Batterie umweltgerecht?
Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll! Gib die leere Knopfzelle bei einer geeigneten Sammelstelle (z.B. Wertstoffhof oder teilnehmende Händler) ab, wo sie dem Recycling zugeführt wird. Auf diese Weise trägst du zum Umweltschutz bei und stellst sicher, dass wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur AirTag Batterie
Wie lange hält eine AirTag Batterie?
Bei typischer Nutzung hält die Batterie ca. 1 Jahr oder länger. Apple empfiehlt, die Batterie vorsorglich nach spätestens 12 Monaten zu wechseln.
Kann ich eine andere Batteriemarke für meinen AirTag verwenden?
Ja, du kannst eine andere Marke von CR2032-Knopfzellenbatterien für deinen AirTag verwenden. Stelle jedoch sicher, dass es sich um eine hochwertige und langlebige Batterie handelt, um eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
Wo kann man CR2032-Lithium-Knopfzellen kaufen?
CR2032-Lithium-Knopfzellen sind in den meisten Elektronikgeschäften erhältlich und können auch online bestellt werden. Wenn du eine neue Knopfzelle kaufst, stelle sicher, dass du eine qualitativ hochwertige Marke wählst, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Woher weiß ich, dass die AirTag Batterie schwach wird?
Du erhältst auf deinem verbundenen iPhone eine Benachrichtigung über die „Wo ist?“-App, sobald die Batterieladung kritisch wird. Stelle sicher, dass Benachrichtigungen für deinen AirTag aktiviert sind.
Muss ich den AirTag zum Batteriewechsel zu Apple bringen?
Nein, du kannst die Batterie deines AirTags ganz einfach selbst wechseln. Eine Reparatur durch Apple oder autorisierte Servicepartner ist nicht erforderlich.
Letzte Änderung: