ZimaOS auf dem ZimaBlade installieren – So einfach geht’s!

Viktor Dite, Autor des Beitrags

Von - Publiziert in Homeserver
Dipl. Informatiker und Tech-Blogger seit 2006.


Du hast ein ZimaBlade und willst endlich das volle NAS-Server Potenzial dieser kleinen Powermaschine nutzen? Dann installiere ZimaOS! Im Gegensatz zu CasaOS ist ZimaOS ein vollständiges Betriebssystem, das speziell für NAS- und Server-Anwendungen optimiert wurde.

In meinem neuen Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ZimaOS auf deinem ZimaBlade installierst. Du wirst überrascht sein, wie einfach und unkompliziert der Prozess ist!

Was du benötigst, um ZimaOS auf dem ZimaBlade zu installieren

  • Einen USB-Stick
  • Die ZimaOS Installationsdatei
  • Balena Etcher (um die Installationsdatei auf den USB-Stick zu übertragen)
  • Einen USB-C Hub – Den USB-C Hub kannst du natürlich auch gegen einen normalen USB-A Hub tauschen – dann funktioniert es auch mit dem Original-Netzteil.
  • Einen Mini-HDMI-auf-HDMI Adapter
  • Ein vollwertiges PD-Netzteil mit min. 3A bei 12V
  • Eine Tastatur
  • Einen Monitor

So installierst du ZimaOS auf dem ZimaBlade:

ZimaOS auf Zimablade installieren - Schritt für Schritt Anleitung (deutsch)
  1. ZimaOS herunterladen: Lade die ZimaOS Installationsdatei von der Ice Whale Tech Website herunter.
  2. Balena Etcher herunterladen und installieren: Falls du Balena Etcher noch nicht hast, lade es herunter und installiere es.
  3. ZimaOS auf den USB-Stick übertragen: Öffne Balena Etcher und übertrage die ZimaOS Installationsdatei auf deinen USB-Stick.
  4. ZimaBlade anschließen: Schließe das ZimaBlade an den Monitor, die Tastatur und das Netzteil an.
  5. ZimaBlade starten: Starte das ZimaBlade und drücke sofort die Entf-Taste, um ins BIOS zu gelangen.
  6. Bootreihenfolge ändern: Im BIOS gehst du auf „Boot“ und wählst deinen USB-Stick als Bootlaufwerk aus.
  7. BIOS speichern und beenden: Speichere die Änderungen im BIOS und beende es.
  8. ZimaOS installieren: Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um ZimaOS zu installieren.
  9. ZimaBlade neu starten: Entferne den USB-Stick und starte das ZimaBlade neu.
  10. Bootreihenfolge überprüfen: Stelle sicher, dass das ZimaBlade von der internen Festplatte bootet.
  11. ZimaOS konfigurieren: Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um ZimaOS zu konfigurieren.

Tipp: Du kannst auch über das Boot-Menü mit F11 während des POST-Vorgangs booten.

Das war’s! Du hast ZimaOS erfolgreich auf deinem ZimaBlade installiert. Jetzt kannst du alle Vorteile dieses großartigen Betriebssystems genießen!

Warum ZimaOS besser ist als CasaOS

In meinem anderen Video erkläre ich dir die fünf wichtigsten Gründe, warum ZimaOS die bessere Wahl für dein ZimaBlade ist. Schau es dir unbedingt an!

ZimaOS vs. CasaOS auf dem ZimBlade - Fünf wesentliche Vorteile

ZimaOS bietet dir unter anderem:

  • Einfacheres RAID Management
  • Benutzerfreundliches Netzwerkfreigaben Management
  • Einfacheres Update Management
  • Stromsparendes Festplatten Management
  • Netzwerkeinstellungen direkt im System

Fazit: ZimaOS ist die bessere Wahl für dein ZimaBlade! Es ist einfacher zu bedienen, bietet mehr Funktionen und ist speziell für NAS- und Server-Anwendungen optimiert. Worauf wartest du noch? Steige jetzt um auf ZimaOS!

ZimaOS installieren auf beliebiger Hardware

Du kannst ZimaOS übrigens auf jeder x86 oder x64 Hardware installieren und bist nicht an Zima-Hardware gebunden. Auf einem Raspberry Pi 5 kannst Du ZimaOS aber nicht installieren.

ZimaOS installieren auf beliebiger x86 & x64 Hardware #zimaos #nas #diy

Letzte Änderung: