Was passiert, wenn dein Kind in einer Menge von Menschen verloren geht? Wir hören von solchen Geschichten immer häufiger. Wenn ein Kind mit Apple Airtags verloren geht, kann es mit der heutigen Airtags Technologie gefunden werden? Lass uns einen Blick auf die Tracking-Fähigkeiten von Airtags werfen und was du tun kannst, um sicherzustellen, dass Kinder gefunden werden.
Die Idee und das Versprechen von Apple klingt einfach und vielversprechend. Doch können die Airtags das auch wirklich einhalten? Kannst Du wirklich dank dem viel verbreiteten “Find My” Netzwerk überall Deine Kinder orten, wenn gerade in einer Menge von Menschen viele iPhones in der Nähe sind? Ich habe es für Dich getestet!
Kinder orten mit AirTag?
Wir hören nur allzu oft von verlorenen Kindern, aber mit den Apple Airtags können Kinder leicht gefunden werden, wenn sie jemals von ihren Eltern getrennt werden. Das weltweite Netzwerk von FIND-Servern ermöglicht es, jeden Airtag in Echtzeit auf einer Karte zu verfolgen, und die einzigartige ID macht es einfach, dein Kind zu identifizieren. So zumindest in der Theorie.
Leider funktionieren die AirTags nicht so wie gedacht. In meinem Test habe ich das Szenario simuliert und wurde absolut enttäuscht. Mein Airtag verhielt sich absolut nicht so, wie erwartet. Ich hätte damit weder meine Tochter noch einen anderen Gegenstand in der Menschenmenge wiederfinden können, obwohl sehr viele iPhones in der Nähe waren.
Bessere Alternative zu den AirTags
Da die AirTags immer noch nicht zum Tracken von Kindern verwendet werden können, habe ich mir jetzt was anderes gekauft: den Curve GPS-Tracker von Vodafone. Das funktioniert absolut perfekt und verlässlich, sodass Du nie wieder Angst haben musst, Deine Kinder in einem Freizeitpark oder Co. zu verlieren!
So schaut das Live-Tracking dann aus
Im FAll der Fälle schaut das Live-Tracking Deines Kindes dann so aus:
Der Curve GPS-Tracker funktioniert natürlich auch sehr gut bei einem Haustier.
Update: Alternative zum Vodafone Curve
Airtag Reichweite im Allgemeinen
Bei der Airtag Reichweite müssen zwei Bereiche unterschieden werden. Zum einen gibt es die Nahbereichsortung via Bluetooth. Hier können AirTags Signale bis etwa 10 Meter weit senden und empfangen. Je näher sich ein AirTag am iPhone befindet, desto genauer ist die Ortung. Allerdings können Hindernisse wie Mauern oder Metall die Verbindung stören und die Reichweite verringern.
Der zweite Bereich ist die Ortung über das “Wo ist?” Netzwerk von Apple. Wenn sich ein AirTag in Reichweite von mindestens einem iPhone mit aktiviertem “Wo ist?”-Netzwerk befindet, kann er auch aus großer Entfernung geortet werden. Hier liegt die maximale Reichweite bei ca. 140 Metern im Freien ohne Hindernisse. Selbst wenn man selbst über 1000 km entfernt ist, kann das AirTag geortet werden, solange es Kontakt zum “Wo ist?”-Netzwerk hat. So lässt sich der genaue Standort eines verlorenen AirTags ermitteln.
Letzte Änderung: