Yourls URL shortener DSGVO konform umbauen

Yourls ist ein beliebter, selbst gehosteter URL shortener. Mit dem Ende der Übergangsfrist der DSGVO am 25.5.18 muss der Dienst entweder mit einem Anonymizer Plugin nachgerüstet werden oder eine kleine Änderung in der functions.php vorgenommen werden, denn yourls speichert von Haus aus die Zugriffs-IP-Adressen vollständig in einer eigenen Datenbank und kommuniziert mit dem „Mutterschiff“.

Google Tag Manager DSGVO konform einbinden

Google Tag Manager DSGVO konform einbinden

Ich habe im Rahmen der DSGVO bereits viele Anleitungen zum „Opt-Out mit dem Google Tag Manager“ gelesen und gesehen. Dabei machen alle aber einen und den selben Fehler. Sobald der Google Tag Manager ausgeführt wird, werden Daten bereits an Google gesendet. Dabei ist es dann auch egal, ob man die Ausführung von Analytics, Adwords Conversion etc. verbietet. Die IP und sämtliche andere Daten wandern ja bereits beim Aufruf des Tagmanagers zu Google. Hinweis: Dieser Beitrag ist veraltet! Mit Hilfe meines Skripts können Deine Website Besucher der Ausführung des Google Tag Manager widersprechen und Du damit den Google Tag Manager DSGVO konform einbinden

JetPack DSGVO-konform weiter nutzen

JetPack DSGVO-konform weiter nutzen

Allein das installieren der Plugins Jetpack könnte DSGVO-technisch zu einem Problem werden. Egal welche Optionen Du aktivierst, Jetpack kommuniziert immer mit dem „Mutterschiff“ und verarbeitet damit IP Daten der Besucher. Jetpack arbeitet an einer Lösung. Bis dahin könnte das Plugin „Snitch“ eine Zwischenlösung darstellen. Mit Snitch kannst Du beliebigen, installierten Plugins jegliche Kommunikation mit dem Internet verbieten – es fungiert wie ein private Firewall und lässt wirklich jeglichen Traffic in den virtuellen Mauern des lokalen Servers.

  • Veröffentlicht in: dsgvo