Ich möchte euch heute ein neues, kabelloses CarPlay- und Android Auto-Display vorstellen – das CarpodGo T3 Pro. Das tolle an diesem Display ist, dass ihr drahtloses CarPlay und Android Auto in fast jedem Fahrzeug nachrüsten könnt ohne gleich das komplette Radio austauschen zu müssen – ideal für Leasingfahrzeuge, Firmenwagen oder ältere Modelle ohne moderne Konnektivität.
Das Display hat eine Besonderheit: Display-Only-Modus, bei dem die Verbindung vom Smartphone intelligent aufgeteilt wird – das Bild wird drahtlos auf das Display übertragen, während der Ton per Bluetooth direkt zum Radio geleitet wird. Dies sorgt für eine stabile Verbindung und umgeht häufige Fehlerquellen. So könnt ihr bequem auf Navigation, Musik- und Kommunikations-Apps zugreifen, ohne zusätzliche Kabelverbindungen herstellen zu müssen.
Nachdem ich das CarpodGo T3 Pro selbst ausgiebig getestet habe, möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen und eine detaillierte Anleitung zur Installation und Nutzung geben.
Inhalt
- Was ist das CarpodGo T3 Pro und warum ist es so besonders?
- Für wen ist das CarpodGo T3 Pro geeignet?
- Mein ausführlicher CarpodGo T3 Pro Test in Videoform
- Design und Verarbeitung
- Das Display
- Entspanntes Fahren bei Nacht (Helligkeitssteuerung)
- Die wichtigste Besonderheit: Display-Only-Modus
- Auch für Tesla-Fahrer
- Hier noch einmal die Vorteile des CarpodGo T3 Pro Displays im Überblick:
- Warum nicht gleich ein neues Radio?
- Unterschied CarpodGo T3 vs. CarpodGo T3 Pro
- Lieferumfang
- Fazit
- Beitrag als ausführliches Video ansehen
- CarpodGo T3 Pro in Deutschland kaufen
Was ist das CarpodGo T3 Pro und warum ist es so besonders?
Das CarpodGo T3 Pro ist ein portables Display, das Wireless CarPlay und Android Auto in nahezu jedem Fahrzeug nachrüsten kann. Es ist damit ideal für Leasingfahrzeuge, Camper, Firmenwagen oder ältere Modelle ohne moderne Konnektivität – bei denen eine fest verbaute Nachrüstung nicht möglich ist, oder zu teuer wäre.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Kabelloses Apple CarPlay und Android Auto
- Einfache Installation ohne Radioaustausch
- Innovativer Display-Only-Modus für stabile Verbindung
- Hochwertiges 8,9-Zoll-Display mit hoher Auflösung
- Magnetische Halterung für einfache Montage und Demontage
Für wen ist das CarpodGo T3 Pro geeignet?
- Besitzer von älteren Fahrzeugen ohne CarPlay/Android Auto
- Fahrer von Leasing- oder Firmenwagen, bei denen ein Radioaustausch nicht möglich ist
- Tesla-Fahrer, die CarPlay günstig nachrüsten möchten
- Camper und Outdoor-Enthusiasten, die ein portables Navigationssystem suchen
Mein ausführlicher CarpodGo T3 Pro Test in Videoform
Ich bin durch ein Video von Sebastian vom TechnikLoft auf das CarpodGo T3 Pro aufmerksam geworden. Seine Argumente haben mich überzeugt, also habe ich beim Hersteller nach einem Testgerät angefragt. Die folgenden Informationen basieren auf meiner eigenen Erfahrung und Begeisterung für das Produkt.
Design und Verarbeitung
Das moderne, schicke Design des CarpodGo T3 Pro Display fällt sofort auf. Es verfügt über ein 8,9-Zoll-Display, abgerundete Kanten und einen minimalistischen Look, was es perfekt für das Interieur eures Fahrzeugs macht. Das Display ist dünn, leicht und lässt sich nahtlos ins Armaturenbrett einfügen.
Das Display
Ein besonderer Augenschmaus des CarpodGo T3 Pro ist sein hochwertiges 8,9-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1920×720 Pixeln. Dieses Display zeichnet sich durch eine vollständig laminierte Oberfläche aus, die für eine nahtlose, schwarze Textur und eine exzellente Bildqualität sorgt, die an Retina-Displays erinnert. Die Laminierung reduziert Spiegelungen und verbessert die Lesbarkeit, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Das Ergebnis sind brillante Farben und hohe Kontraste, die das Navigieren, Ansehen von Videos und Bedienen von Apps zu einem visuellen Vergnügen machen. Dank einer Bildwiederholrate von 60 Bildern pro Sekunde (fps) ist die Bedienung flüssig und reaktionsschnell, ohne jegliche Verzögerungen. Das Scrollen durch Menüs und das Navigieren in Karten erfolgt butterweich.
Entspanntes Fahren bei Nacht (Helligkeitssteuerung)
Zu den intelligenten Funktionen des CarpodGo T3 Pro gehört die Helligkeitssteuerung, die verhindert, dass das Display durch entgegenkommende Scheinwerfer aufgehellt wird, indem sie die Helligkeit zeitgesteuert und nicht nur über einen Lichtsensor regelt. Außerdem ermöglicht die magnetische Halterung eine einfache Befestigung und Demontage, falls ihr das Display beim Parken lieber unsichtbar verstauen möchtet.
Die wichtigste Besonderheit: Display-Only-Modus
Eine der Besonderheiten des CarpodGo T3 Pro ist der Display-Only-Modus. Dabei wird die Verbindung zwischen Display und Autoradio aufgeteilt: Das Bild wird drahtlos auf das Display übertragen, während der Ton per Bluetooth direkt zum Radio geleitet wird. Dies sorgt für eine stabile Verbindung und umgeht häufige Fehlerquellen.
Funktionsweise des Display-Only-Modus
Im Display-Only-Modus wird die Verbindung zwischen dem CarpodGo T3 Pro Display und dem Autoradio aufgeteilt. Das bedeutet konkret:
- Bildübertragung: Das Bild von CarPlay oder Android Auto wird drahtlos über Bluetooth vom Smartphone auf das Display übertragen.
- Audioübertragung: Der Ton wird direkt vom Smartphone über Bluetooth an das Autoradio gesendet
Diese Aufteilung hat mehrere Vorteile:
- Stabile Verbindung: Da Bild und Ton separate Verbindungen nutzen, wird die Gesamtstabilität erhöht. Fehler, die bei einer kombinierten Verbindung auftreten könnten (z.B. durch Interferenzen), werden so vermieden.
- Bessere Audioqualität: Die direkte Verbindung zwischen Smartphone und Autoradio via Bluetooth ermöglicht eine optimale Audioqualität, da der Ton nicht erst durch das Display geleitet werden muss.
- Umgehung von Inkompatibilitäten: Ältere Autoradios unterstützen möglicherweise kein Bluetooth oder haben Probleme mit bestimmten Bluetooth-Profilen. Der Display-Only-Modus ermöglicht es, diese Einschränkungen zu umgehen, da das Display lediglich für die Bildanzeige zuständig ist
Wenn das Radio kein Bluetooth hat
Egal, ob euer Auto über Bluetooth verfügt oder nicht, das CarpodGo T3 Pro bietet verschiedene Anschlussmöglichkeiten, darunter einen AUX-Ausgang und einen FM-Transmitter, sodass ihr es problemlos in jedem Fahrzeug nutzen könnt. Und mit dem USB-C-Anschluss lässt sich das Display problemlos an einem vorhandenen USB-Port im Auto betreiben.
Auch für Tesla-Fahrer
Das CarpodGo T3 Pro kommt sogar in einer speziellen Version für Tesla-Fahrer, komplett mit angepassten Halterungen und Kabeln für das Tesla Model 3. Auch das Startlogo des Displays kann individuell angepasst werden, um das Logo eures Fahrzeugherstellers anzuzeigen – eine charmante Kleinigkeit, die das Gesamterlebnis abrundet.
Hier noch einmal die Vorteile des CarpodGo T3 Pro Displays im Überblick:
- Schnelle Einsatzbereitschaft (12 Sekunden)
- Display-Only-Modus, der eine stabile Verbindung ermöglicht.
- IPS-Display mit 1920×720 Pixeln, 700 Nits Helligkeit und 230ppi, voll laminiert und dadurch Spiegelungsarm
- Großer Blickwinkel für Top-Bildqualität
- Unterstützung von Siri und anderen Sprachassistenten
- Kompatibel mit allen gängigen Smartphones
- USB-C Stromanschluss und AUX-Ausgang
- Magnetische Halterung für einfaches Anbringen und Entfernen
Warum nicht gleich ein neues Radio?
Eine oft gestellte Frage ist, warum man nicht einfach das Radio gegen ein Modell austauscht, das wireless CarPlay oder Android Auto unterstützt. Die Antwort ist einfach: In vielen Fällen, wie bei Leasing- oder Firmenfahrzeugen, wechselnden Bullis oder LKW und Taxen, ist der Austausch des Radios nicht möglich oder sinnvoll. Hier bietet das CarpodGo T3 Pro die perfekte Lösung, um dennoch nicht auf die Vorteile von wireless CarPlay oder Android Auto verzichten zu müssen.
Unterschied CarpodGo T3 vs. CarpodGo T3 Pro
Das ist der einzige Unterschied, den ich finden kann „Das T3 Pro verfügt im Vergleich zum T3 über ein zusätzliches Lichtsensormodul, das für eine bessere Bildschirmdarstellung während der Fahrt sorgt, und hat eine neue Verpackung.“
Lieferumfang
Der Lieferumfang des CarpodGo T3 Pro umfasst alles, was du für die Installation benötigst:
- CarpodGo T3 Pro Display
- Verschiedene Halterungen für Armaturenbrett und Windschutzscheibe
- USB-C-Kabel für die Stromversorgung
- Adapter für den Zigarettenanzünder mit zusätzlichem USB-Anschluss
- Optional: Rückfahrkamera mit langem Anschlusskabel
Fazit
Zusammenfassend ist das CarpodGo T3 Pro Display eine hervorragende Lösung für alle, die drahtloses CarPlay und Android Auto in ihrem Fahrzeug nachrüsten möchten, ohne dabei aufwendige Änderungen vornehmen zu müssen. Dank des schlanken Designs, der hohen Bildqualität und der benutzerfreundlichen Bedienung ist das Display eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf eine verbesserte Smartphone-Integration im Auto legen. Besonders der Display-Only-Modus hat mich überzeugt! Dank des Display-Only-Modus und der Bluetooth-Verbindung bietet das CarpodGo T3 Pro Display eine stabile und zuverlässige Verbindung, die kaum von kabelgebundenen Lösungen zu unterscheiden ist.
Das CarpodGo T3 Pro Display ist mit allen gängigen Smartphones und Betriebssystemen kompatibel, die CarPlay oder Android Auto (ab Android 11) unterstützen.
Das Display darf in Deutschland benutzt werden, solange Du Dich an gewisse Regeln hältst. Alle Details dazu findest Du in einem separaten Blogbeitrag samt Video: Sind Carlinkit Carplay und Android Auto Adapter sowie Carpuride-Geräte in Deutschland zugelassen?
Ich hoffe, ich konnte euch das CarpodGo T3 Pro Display etwas näher bringen und würde mich freuen, wenn es euch genauso begeistert wie mich!
Beitrag als ausführliches Video ansehen
Du kannst diesen Beitrag auch als ausführliches Video ansehen
CarpodGo T3 Pro in Deutschland kaufen
Hier kannst Du das CarpodGo T3 Pro in Deutschland kaufen und 30 Tage lang testen, ob es für Dich das richtige ist.
Letzte Änderung: