Sharkoon Quickstore Portable Pro
Ich habe mich für das externe USB 3.0 Gehäuse Sharkoon Quickstore Portable Pro (ab €15,-) entschieden, da für mich zwei Dinge wichtig waren:
- Die Schreibgeschwindigkeit (bspw. für Timemachine Sicherungen).
- Die Möglichkeit, die HDD schnell austauschen zu können um bspw. bei Backups Festplatten ohne Gehäuse archivieren zu können (günstiger)
Die Sharkoon Quickstore Portable Pro erfüllt beides. Das Austauschen der Festplatte ist im Nu erledigt. Dabei bleibt das Gehäuse im geschlossenen Zustand stabil und ist nicht etwa labberig (wie bei einem USB 2.0 Vorgängermodell davon).
Die Schreibgeschwindigkeit war bereits 2012 schon sehr gut (192 MB/s). Im Festplattengehäuse ließe sich damit sogar eine (Transcend) SSD ohne nennenswerte Geschwindigkeitseinbußen betreiben (145MB/s Schreiben). (Kommt demnächst als Test dazu).
Die schnellste HDD, die ich derzeit zum testen habe hatte, ist eine Toshiba MK5065GSX 500GB mit einer von UserBenschmark ermittelten Peak-Schreibrate von 72.1 MB/s. Diese Rate kann ich mit dem Sharkoon Quickstore Portable Pro Gehäuse problemlos erreichen.
Das ist jetzt natürlich kein wirklich gutes Maß, deswegen werde ich demnächst in diesem HDD Gehäuse noch eine SSD testen.
Update: Benchmark mit SSD
Mit der SSD kommt das externe Gehäuse fast an die vom Hersteller angegeben Daten heran. Auch das reale Kopieren von Dateien ist ein awesome Effekt. 750MB am Mac von SSD zu SSD in gerade sage und schreibe 3 Sekunden.
Ein paar Fotos vom Sharkoon Quickstore Portable Pro
Dieses Werk von Viktor Dite ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Letzte Änderung: