In diesem Video zeige ich einen detaillierten Blick auf die Redmi Buds 5 Pro, die in verschiedenen Alltagssituationen getestet wurden. Dabei liegt der Fokus besonders auf der Mikrofonqualität in lauten Umgebungen, beim Kochen, im Auto und bei Videokonferenzen.
Test in lauten Umgebungen:
- Im Auto: Die Redmi Buds 5 Pro wurden bei einer Geschwindigkeit von 70 km/h mit geschlossenen und geöffneten Fenstern getestet. Bei geöffneten Fenstern und viel Wind zeigten viele Kopfhörer Schwächen. Die Redmi Buds 5 Pro wechselten hier in einen adaptiven ANC-Modus, was beim Autofahren nicht optimal ist, da die Wahrnehmung der Umgebung eingeschränkt wird. Ein ähnlicher Test mit AirPods in einer sehr lauten Umgebung wurde zum Vergleich durchgeführt.
- In der Küche: Die Redmi Buds 5 Pro wurden beim Geschirrausräumen getestet, einer sehr lauten Umgebung, in der viele Kopfhörer versagen. Die Redmi Buds 4 Pro haben sich in dieser Situation bereits sehr gut geschlagen. Die Redmi Buds 5 Pro setzen diesen Trend fort und eignen sich hervorragend für Telefonate in solchen Umgebungen. Andere Kopfhörer schalten in solchen Situationen zu stark in den EMC-Modus, was eine Nutzung für Telefonate unmöglich macht.
Videokonferenzen und Soundqualität:
- Videokonferenzen: Die Redmi Buds 5 Pro wurden in einer ruhigen Umgebung bei Videokonferenzen getestet, einschließlich simulierter Café-Geräusche. Mit eingeschaltetem Noise Cancelling werden Umgebungsgeräusche fast vollständig ausgeblendet. Der Transparency Mode wurde als angenehmer empfunden, da sich die eigene Stimme natürlicher anhört.
- Vergleich mit AirPods Pro 2: Ein direkter Vergleich mit den Apple AirPods Pro 2 (mit neuester Firmware) wurde durchgeführt, sowohl in ruhiger Umgebung als auch mit simulierten Café-Geräuschen. Die Redmi Buds 5 Pro sind in Bezug auf die Mikrofonqualität besser als die AirPods Pro 2.
- Musikqualität: Die Redmi Buds 5 Pro sind für den Preis von unter 70 Euro sehr gut, jedoch gibt es Kopfhörer mit besserer Klangqualität, insbesondere für mehr Bass. Die Earphone R2 NC werden als Alternative für bessere Musikqualität genannt.
Fazit:
- Die Redmi Buds 5 Pro sind ideal für Telefonate in lauten Umgebungen, insbesondere beim Geschirrausräumen.
- Für Videokonferenzen und Musikqualität gibt es bessere Alternativen.
- Die Kopfhörer ähneln den AirPods optisch und klanglich, sind aber deutlich günstiger und haben eine bessere Mikrofonqualität.
- Bei der Entscheidung zwischen AirPods Pro 2 und Redmi Buds 5 Pro sind die Redmi Buds die bessere Wahl, wenn die Mikrofonqualität im Vordergrund steht.
Letzte Änderung: