Von Open AI offenbart: Der ultimative 18-Punkte-Leitfaden zur optimalen Nutzung von ChatGPT

Open AI hat einen Guide für Chat GPT veröffentlicht¹, in dem sie verraten, wie man Chat GPT am besten benutzen sollte, um ein optimales Ergebnis in der Ausgabe zu erhalten. Basierend auf dem Leitfaden von Open AI habe ich einen detaillierten 18-Punkte-Leitfaden erstellt, die dir hilft die Kommunikation mit Chat GPT besser zu verstehen, um das Beste aus Chat GPT herauszuholen.

Von Open AI offenbart: Der ultimative 18-Punkte-Leitfaden zur optimalen Nutzung von ChatGPT

1. Schreibe klare Anweisungen

Um die besten Ergebnisse mit Chat GPT zu erzielen, ist es wichtig, klare und spezifische Anweisungen zu geben. Denk daran, dass das Model nicht in der Lage ist, deine Gedanken zu lesen. Je genauer du deine Anweisungen formulierst, desto weniger muss das Model raten, was zu genaueren Ergebnissen führt. Ganz gleich, ob du kurze Antworten, einen Text auf Expertenniveau oder ein bestimmtes Format verlangst, die Klarheit deiner Anweisungen ist das A und O.

Beispiele für klare Anweisungen

Hier sind zwei Beispiele für weniger klare Aufforderungen und zwei Beispiele für bessere, spezifischere Aufforderungen:

Weniger klare Aufforderungen:

“Erzähl mir vom Klimawandel.” – Diese Aufforderung ist vage und gibt nicht an, an welchem Aspekt des Klimawandels der Nutzer interessiert ist. Das Modell könnte dies auf viele Arten interpretieren, was zu einer großen Bandbreite an möglichen Antworten führt.

“Schreibe eine Geschichte.” – Diese Aufforderung ist extrem vage. Sie gibt nicht an, um welche Art von Geschichte es sich handelt, wovon die Geschichte handeln soll oder wie lang sie sein soll. Das Modell müsste all diese Details erraten, was zu einem unbefriedigenden Ergebnis führen könnte.

Bessere, spezifischere Aufforderungen:

“Fasse die wichtigsten Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels laut dem neuesten IPCC-Bericht zusammen.” – Diese Aufforderung ist viel spezifischer. Sie gibt an, welcher Aspekt des Klimawandels den Nutzer interessiert (Ursachen und Auswirkungen), und sie gibt eine Quelle für die Informationen an (den neuesten IPCC-Bericht).

“Schreibe eine kurze, spannende Geschichte, die in einem Spukhaus spielt und mit einer Wendung endet.” – Diese Aufforderung ist viel spezifischer. Sie gibt das Genre der Geschichte (Spannung), den Schauplatz (ein Spukhaus), die Länge (kurz) und ein Hauptmerkmal der Handlung (ein überraschendes Ende) vor. Das gibt dem Modell eine viel klarere Anleitung, was es erstellen soll.

2. Gebe Chat GPT Details in deiner Anfrage

Um relevante Antworten zu erhalten, ist es wichtig, dass du so viele Details wie möglich in deiner Anfrage angibst. Das verringert die Wahrscheinlichkeit, dass das Modell Annahmen darüber trifft, was du meinst, und verbessert so die Genauigkeit seiner Antworten. Statt “Wer ist der Präsident?” könntest du zum Beispiel fragen: “Wer war 2021 der Präsident von Mexiko und wie oft werden Wahlen abgehalten?

Beispiele für Details in deiner Anfrage

Hier sind vier Beispiele für detaillierte Abfragen, die dir helfen können, relevantere Antworten von Chat GPT zu erhalten:

Anstatt zu fragen: “Erzähl mir von der Französischen Revolution.”
Frag: “Kannst du einen detaillierten Zeitplan der wichtigsten Ereignisse während der Französischen Revolution von 1789 bis 1799 erstellen und dabei besonders auf die Rolle der Monarchie und den Aufstieg Napoleons eingehen?”

Anstatt zu fragen: “Wie mache ich Nudeln?”
Frag: “Kannst du ein Schritt-für-Schritt-Rezept für selbstgemachte Spaghetti Carbonara für vier Personen geben, einschließlich einer Zutatenliste, Kochanweisungen und geschätzten Zubereitungs- und Kochzeiten?”

Anstatt zu fragen: “Was ist ein gutes Buch zum Lesen?”
Frage: “Welches ist ein sehr empfehlenswertes Science-Fiction-Buch, das in den letzten fünf Jahren erschienen ist, das sich mit dem Thema künstliche Intelligenz beschäftigt und starke weibliche Charaktere hat?”

Anstatt zu fragen: “Wie gründet man ein Unternehmen?”
Frage: “Was sind die rechtlichen und finanziellen Schritte, um ein kleines Online-Einzelhandelsunternehmen in Kalifornien zu gründen, einschließlich spezieller Vorschriften für den elektronischen Handel?”

3. Gib eine Persona an

Chat GPT kann angewiesen werden, eine bestimmte Persona anzunehmen. Das kann besonders nützlich sein, wenn du Antworten in einem bestimmten Stil oder Ton haben möchtest. Du könntest das Modell zum Beispiel anweisen, so zu antworten, wie das ein Rechtsberater machen würde. Der Unterschied im Ergebnis wird Dich verblüffen! Hier ist ein Beispiel dafür.

Das Modell hat zwar keine vordefinierten Personas, aber du kannst seine Ausgabe durch ausdrückliche Anweisungen oder Beispiele steuern. Hier sind zehn verschiedene Personas, die du Chat GPT anweisen kannst:

Hier ein paar Beispiele für Personas:

Professionell

Du könntest das Modell anweisen, wie ein Fachmann in einem bestimmten Bereich zu antworten, z. B. ein Anwalt, Arzt oder Ingenieur. Das könnte bedeuten, dass du Fachsprache verwendest und detaillierte Antworten auf Expertenebene gibst.

Freundlich

Du könntest das Modell bitten, in einem freundlichen, lockeren Ton zu antworten. Das könnte bedeuten, dass du eine informelle Sprache verwendest und deinen Antworten einen Hauch von Wärme verleihst.

Humorvoll

Du könntest das Modell anweisen, seine Antworten mit Humor zu versehen. Das kann bedeuten, dass es Witze macht, Wortspiele verwendet oder einen spielerischen Ton anschlägt.

Poetisch

Du könntest das Modell auffordern, in einem poetischen Stil zu antworten. Dabei können Reime, Metaphern und andere poetische Mittel verwendet werden.

Formell

Du könntest das Modell anweisen, eine formelle Sprache zu verwenden. Das kann für Geschäftskorrespondenz, akademische Texte oder andere formale Texte nützlich sein.

Skeptisch

Du könntest das Modell auffordern, alles zu hinterfragen und skeptische Antworten zu geben. Das kann bedeuten, dass es Annahmen in Frage stellt, nach Beweisen fragt und Zweifel äußert.

Optimistisch

Du könntest das Modell anweisen, einen optimistischen Ton anzuschlagen. Das könnte bedeuten, dass es sich auf die positiven Aspekte einer Situation konzentriert und Hoffnung für die Zukunft äußert.

Pessimistisch

Umgekehrt kannst du das Modell auffordern, einen pessimistischen Ton anzuschlagen. Das könnte bedeuten, dass du dich auf die negativen Aspekte einer Situation konzentrierst und Bedenken oder Zweifel bezüglich der Zukunft zum Ausdruck bringst.

Wissbegierig

Du könntest das Modell anweisen, neugierig zu sein und viele Fragen zu stellen. Das könnte bedeuten, dass du nach mehr Informationen fragst, dich um Klarheit bemühst und den Wunsch ausdrückst, etwas zu lernen.

Erzählerisch

Du könntest das Modell auffordern, so zu antworten, als ob es eine Geschichte erzählen würde. Das könnte bedeuten, dass du beschreibende Sprache verwendest, Spannung aufbaust und einen Erzählbogen aufbaust.

3.1. Gebe Chat GPT eine Rolle

Die Zuweisung einer bestimmten Rolle an Chat GPT ist wichtig, um den Ton, den Stil und den Inhalt der Antworten zu bestimmen. Indem du eine Rolle festlegst, gibst du der KI klare Anweisungen für die Spracherzeugung und hilfst ihr dabei, einen Text zu produzieren, der auf deine spezifischen Bedürfnisse oder den Kontext deines Projekts abgestimmt ist. Wenn du z. B. Inhalte für einen Blogbeitrag erstellst, kannst du die KI anweisen, sich in die Rolle eines Bloggers zu versetzen, um einen unterhaltsamen und ansprechenden Text zu erstellen. Wenn du einen Text für einen professionellen Bericht erstellst, kann die Zuweisung einer formellen oder fachlichen Rolle zu einem strukturierteren und verbindlicheren Ergebnis führen. Indem du Chat GPT eine Rolle zuweist, kannst du seine Ausgabe individuell anpassen und es so zu einem effektiven und vielseitigen Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen machen.

Hier ein paar Beispiele für Rollen:

Hier sind zehn Beispiele für solche Personas, die du Chat GPT anweisen könntest, zu übernehmen:

Werbetexter

Du könntest das Modell anweisen, wie ein/e Werbetexter/in zu schreiben und sich auf eine überzeugende, einnehmende Sprache zu konzentrieren, die ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Idee verkauft.

Blogger

Du könntest das Model bitten, sich in die Rolle eines Bloggers zu versetzen und in einem unterhaltsamen, sympathischen Stil zu schreiben, der die Leser/innen anspricht und sie zur Interaktion mit dem Inhalt anregt.

Social Media Manager

Du könntest das Model anweisen, wie ein/e Social Media Manager/in zu schreiben und sich dabei auf kurze, prägnante Texte zu konzentrieren, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, Hashtags effektiv nutzen und zum Engagement in den sozialen Medien anregen.

YouTube-Experte

Du könntest das Modell bitten, wie ein YouTube-Experte zu schreiben und sich dabei auf ansprechende Videobeschreibungen, einprägsame Titel und wirksame Aufrufe zum Handeln zu konzentrieren.

Erzähler/in

Du könntest das Model anweisen, in die Rolle eines Erzählers zu schlüpfen und sich darauf zu konzentrieren, eine Geschichte fesselnd und mitreißend zu erzählen.

Geschichtenerzähler

Ähnlich wie bei einem Erzähler könntest du das Modell bitten, wie ein Geschichtenerzähler zu schreiben und sich darauf zu konzentrieren, einen Erzählbogen aufzubauen, Charaktere zu entwickeln und Spannung zu erzeugen.

Journalist

Du könntest das Modell anweisen, wie ein Journalist zu schreiben und sich dabei auf die genaue Wiedergabe von Fakten, das Schreiben klarer und prägnanter Sätze und die Beantwortung der Fragen nach dem Wer, Was, Wann, Wo, Warum und Wie einer Geschichte zu konzentrieren.

Akademischer Texter

Du könntest das Modell bitten, die Rolle eines/einer akademischen Schreibers/Schreiberin anzunehmen und sich darauf zu konzentrieren, detaillierte, gut recherchierte Informationen in einem formalen, strukturierten Stil zu liefern.

Drehbuchautor

Du könntest das Modell anweisen, wie ein Drehbuchautor zu schreiben und sich dabei auf das Schreiben von Dialogen, die Entwicklung von Charakteren und die Strukturierung von Szenen zu konzentrieren.

SEO-Spezialist

Du könntest das Modell bitten, wie ein SEO-Spezialist zu schreiben und sich darauf zu konzentrieren, Schlüsselwörter effektiv einzubauen, ansprechende Meta-Beschreibungen zu schreiben und Inhalte zu erstellen, die für Suchmaschinen optimiert sind.

3.2 Kombination aus Persona und Rolle

Jetzt kannst du verschiedene Rollen und Personas kombinieren, um einen einzigartigen Ton und Stil für die Antworten von Chat GPT zu schaffen. Hier sind ein paar Beispiele:

Humorvoller Blogger

Diese Persona kombiniert den unterhaltsamen und einnehmenden Stil eines Bloggers mit einem humorvollen Tonfall. Das kann nützlich sein, um unterhaltsame Blogbeiträge oder Social-Media-Inhalte zu erstellen, die die Leser/innen ansprechen und amüsieren sollen.

Professioneller Geschichtenerzähler

Diese Persona kombiniert den autoritären Ton eines Profis mit den erzählerischen Fähigkeiten eines Geschichtenerzählers. Das kann nützlich sein, um überzeugende Fallstudien oder Geschäftsberichte zu verfassen.

SEO-Texter

Diese Persona kombiniert die überzeugenden Fähigkeiten eines Werbetexters mit den Keyword-Optimierungsfähigkeiten eines SEO-Spezialisten. Das kann nützlich sein, um Webinhalte zu erstellen, die ein Produkt oder eine Dienstleistung verkaufen und in den Suchmaschinenergebnissen gut platziert werden sollen.

Akademischer Journalist

Diese Persona kombiniert den detaillierten, gut recherchierten Ansatz eines akademischen Autors mit dem klaren, prägnanten Stil eines Journalisten. Das kann nützlich sein, um tiefgehende Artikel oder Berichte zu verfassen, die für ein breites Publikum zugänglich sind.

Social Media Texter

Diese Persona kombiniert den kurzen, prägnanten Stil eines Social Media Managers mit den Erzählfähigkeiten eines Erzählers/einer Erzählerin. Das kann nützlich sein, um ansprechende Social-Media-Beiträge zu erstellen, die eine Geschichte erzählen.

4. Verwende Begrenzungszeichen

Die Verwendung von Trennzeichen kann dir helfen, die einzelnen Teile deines Textes klar zu kennzeichnen und Chat GPT klar zu zeigen, was die Eingabe, was der Kontext und was die Aufgabe ist. Trennzeichen wie dreifache Anführungszeichen “”” oder dreifache Rauten ### können helfen, Textabschnitte abzugrenzen, die unterschiedlich behandelt werden sollen. Das kann vor allem bei komplexen Aufgaben nützlich sein und dem Modell helfen, genau zu verstehen, was du verlangst.

Beispiele für die Verwendung von Begrenzungszeichen

Hier sind zwei Beispiele für die Verwendung von Begrenzungszeichen mit Chat GPT:

Dreifache Anführungszeichen verwenden

Wenn du das Modell aufforderst, einen Dialog zu erstellen, kannst du dreifache Anführungszeichen verwenden, um den Dialog vom Rest des Textes zu trennen. Zum Beispiel:

Ich gebe Dir einen Dialog. Führe den Dialog zwischen zden wei Personen weiter, die über den Klimawandel diskutieren:
"""
Person A: Der Klimawandel ist ein dringendes Problem, das wir nicht ignorieren können.
Person B: Ja, die Auswirkungen sind bereits sichtbar, weil extreme Wetterereignisse immer häufiger auftreten.
Person A: Es ist wichtig, dass wir unseren Kohlenstoff-Fußabdruck reduzieren und auf erneuerbare Energiequellen umsteigen.
Person B: Ja, und es geht nicht nur um individuelle Maßnahmen. Wir brauchen systemische Veränderungen und eine Politik, die Nachhaltigkeit fördert.
Person A: Einverstanden. Es ist eine kollektive Anstrengung. Jeder, einschließlich Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen, muss seinen Teil dazu beitragen.
"""

In diesem Beispiel dienen die dreifachen Anführungszeichen als Begrenzer und zeigen an, dass der Text innerhalb der Anführungszeichen als Dialog behandelt werden soll.

Abschnittsüberschriften verwenden

Wenn du das Modell bittest, ein strukturiertes Dokument zu erstellen, kannst du Abschnittsüberschriften verwenden, um verschiedene Teile des Dokuments zu trennen. Zum Beispiel:

Erstelle einen Businessplan für einen neuen Coffee Shop:

"Executive Summary:"
Der geplante Coffeeshop "Caffeine Hub" will Kaffeegenießern in der Innenstadt von San Francisco einen hochwertigen Kaffee und eine angenehme Umgebung bieten. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und lokalen Produkten wollen wir uns auf dem umkämpften Kaffeemarkt abheben.

"Unternehmensbeschreibung:"
"Caffeine Hub" ist ein Startup-Coffee-Shop, der die Gemeinde mit ethisch einwandfreiem Kaffee und lokal produzierten Snacks versorgen will. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen sich entspannen, arbeiten und Kontakte knüpfen können.

"Marktanalyse:"
Der Kaffeemarkt in San Francisco ist hart umkämpft, aber er wächst. Mit der zunehmenden Zahl von Fernarbeitern und Kaffeebegeisterten gibt es eine große Nachfrage nach Coffeeshops, die qualitativ hochwertigen Kaffee und eine förderliche Umgebung für Arbeit und Geselligkeit bieten.

"Organisation und Management:"
"Caffeine Hub" wird von zwei erfahrenen Unternehmern mit Erfahrung im Gastgewerbe und in der Unternehmensführung geleitet. Zum Team gehören auch erfahrene Baristas, die die Qualität des Kaffees sicherstellen.

"Dienstleistung oder Produktlinie:"
"Caffeine Hub" wird eine Vielzahl von Kaffeegetränken, Tees und lokalem Gebäck anbieten. Außerdem bieten wir kostenloses WLAN und Ladestationen an, so dass unser Café ein bequemer Ort zum Arbeiten ist.

"Marketing und Vertrieb":
Unsere Marketingstrategie umfasst Werbung in den sozialen Medien, lokale Partnerschaften und Kundenbindungsprogramme. Unser Ziel ist es, durch das Engagement in der Gemeinde eine starke lokale Präsenz und einen Kundenstamm aufzubauen.

"Finanzierungsantrag:"
Wir beantragen eine Anfangsinvestition von 200.000 USD für die Einrichtung des Coffeeshops, das Inventar und die Betriebskosten in den ersten sechs Monaten.

"Finanzielle Prognosen:"
Wir rechnen mit einem stetigen Wachstum unseres Kundenstamms und unseres Umsatzes in den ersten drei Jahren des Betriebs. Da wir uns auf Qualität und Kundenerfahrung konzentrieren, erwarten wir, dass wir am Ende des zweiten Jahres die Gewinnzone erreichen.
 

In diesem Beispiel dienen die Überschriften der Abschnitte als Trennzeichen und zeigen an, dass der Text nach jedem Titel als separater Abschnitt des Geschäftsplans behandelt werden sollte.

5. Lege eine Abfolge von Schritten fest

Bei Aufgaben, die eine Abfolge von Schritten erfordern, kann es für das Modell einfacher sein, ihnen zu folgen, wenn du sie explizit aufschreibst. Das kann besonders bei komplexen Aufgaben nützlich sein. Du könntest z. B. Schritt-für-Schritt-Anweisungen geben, um auf Benutzereingaben zu reagieren, wie z. B. einen Text in einem Satz zusammenzufassen, die Zusammenfassung ins Spanische zu übersetzen und so weiter.

Beispiel:

Agiere wie ein professioneller Social Media Manager. 
Schaue Dir zuerst diese Webseite genau an: https://platform.openai.com/docs/guides/gpt-best-practices/strategy-write-clear-instructions

Finde dann heraus, wie man Chat GPT am besten benutzen sollte. 
Fasse mir dann das wichtigste in 10 Stichpunkten zusammen.
Schreibe danach aus diesen Stichpunkten einen Twitter Thread.

6. Beispiele bereitstellen

Mit Beispielen kannst du die Antworten des Modells steuern. Das ist besonders nützlich, wenn du möchtest, dass das Modell eine bestimmte Art von Reaktion nachahmt, die sich nur schwer explizit beschreiben lässt. Dies wird als “few-shot” prompting bezeichnet. Wenn du zum Beispiel möchtest, dass das Modell in einem poetischen Stil antwortet, kannst du Beispiele für poetische Antworten geben.

7. Bestimme die gewünschte Länge

Du kannst die gewünschte Länge des Outputs angeben. Dabei kann es sich um die Anzahl der Wörter, Sätze, Absätze, Aufzählungspunkte usw. handeln. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Anweisung an das Modell, eine bestimmte Anzahl von Wörtern zu generieren, nicht sehr genau funktioniert. Das Modell kann zuverlässiger Ergebnisse mit einer bestimmten Anzahl von Absätzen oder Aufzählungspunkten erzeugen.

8. Referenztext bereitstellen

Die Angabe von Referenztexten kann dem Modell helfen, genauere und weniger erfundene Antworten zu geben. Das ist besonders nützlich, wenn es um esoterische Themen oder um Zitate und URLs geht. Der Referenztext wirkt wie ein Notizblatt, das dem Model hilft, mit weniger Fantasie zu antworten.

9. Antworte mit einem Referenztext

Du kannst das Modell anweisen, anhand eines Referenztextes zu antworten. Das heißt, wenn du dem Modell vertrauenswürdige Informationen zur Verfügung stellst, die für die aktuelle Anfrage relevant sind, kannst du das Modell anweisen, die bereitgestellten Informationen zum Verfassen seiner Antwort zu verwenden## 10. Antwort mit Zitaten aus einem Referenztext

Du kannst das Modell auch anweisen, mit Zitaten aus einem Referenztext zu antworten. Das ist besonders nützlich, wenn du möchtest, dass das Modell beweiskräftige Antworten gibt. Wenn du z. B. nach Informationen zu einem bestimmten Thema fragst, kannst du einen relevanten Artikel angeben und das Modell bitten, daraus zu zitieren.

11. Komplexe Aufgaben in einfachere Teilaufgaben aufteilen

Komplexe Aufgaben lassen sich besser bewältigen, wenn du sie in einfachere Teilaufgaben aufteilst. Das kann dazu beitragen, die Fehlerquote zu senken und die Aufgaben für das Modell überschaubarer zu machen. Wenn du z. B. möchtest, dass das Modell ein langes Dokument zusammenfasst, könntest du es zuerst bitten, die wichtigsten Punkte in jedem Abschnitt zu identifizieren und dann diese Punkte zu einer Zusammenfassung zusammenzufassen.

12. Vorherige Dialoge zusammenfassen oder filtern

Bei Dialoganwendungen, die sehr lange Unterhaltungen erfordern, kann es hilfreich sein, frühere Dialoge zusammenzufassen oder zu filtern. Dies kann dem Modell helfen, den Kontext zu erhalten, ohne die maximale Tokengrenze zu überschreiten. Du könntest zum Beispiel die wichtigsten Punkte eines Gesprächs zusammenfassen, bevor du das Modell aufforderst, eine Antwort zu geben.

13. Lange Dokumente stückweise zusammenfassen

Lange Dokumente können stückweise zusammengefasst werden, und eine vollständige Zusammenfassung kann rekursiv erstellt werden. Das kann helfen, die maximale Token-Grenze des Modells zu überwinden. Du könntest das Modell zum Beispiel bitten, jeden Abschnitt eines langen Dokuments einzeln zusammenzufassen und diese Zusammenfassungen dann zu einer Gesamtzusammenfassung zu kombinieren.

14. Gib Chat GPT Zeit zum “Nachdenken”

Wenn du den GPTs Zeit zum “Nachdenken” gibst, kann das Modell zuverlässiger zu richtigen Antworten kommen. Das bedeutet, dass du das Modell aufforderst, in mehreren Schritten zu denken, bevor es eine Antwort gibt. Du könntest das Modell zum Beispiel bitten, die Vor- und Nachteile einer Entscheidung aufzulisten, bevor es eine Empfehlung ausspricht.

Beispiele für Zeit zum “Nachdenken”

Hier sind ein paar Beispiele dafür, wie du dem GPT Zeit zum “Nachdenken” geben kannst:

Entscheidungsfindung

Wenn du versuchst, dich zwischen zwei Optionen zu entscheiden, könntest du das GPT bitten, zuerst die Vor- und Nachteile der beiden Optionen aufzulisten. Zum Beispiel: “Nenne die Vor- und Nachteile des Kaufs eines Neuwagens gegenüber dem Kauf eines Gebrauchtwagens.” Nachdem das Modell diese Listen erstellt hat, könntest du es bitten, auf der Grundlage der ermittelten Vor- und Nachteile eine Empfehlung abzugeben.

Problemlösung

Wenn du versuchst, ein komplexes Problem zu lösen, könntest du das GPT bitten, zunächst einen Aktionsplan zu entwerfen. Zum Beispiel: “Erstelle einen Schritt-für-Schritt-Plan, um die Kosten in einem Unternehmen zu senken, ohne die Produktqualität zu beeinträchtigen.” Nachdem das Modell diesen Plan erstellt hat, kannst du es bitten, die Gründe für die einzelnen Schritte zu erklären.

Verstehen von Konzepten

Wenn du versuchst, ein komplexes Konzept zu verstehen, kannst du das GPT bitten, das Konzept zunächst mit einfachen Worten zu erklären, dann eine detailliertere Erklärung zu geben und schließlich Beispiele oder Analogien zu liefern. Zum Beispiel: “Erkläre das Konzept des maschinellen Lernens in einfachen Worten, dann ausführlicher und schließlich mit Beispielen oder Analogien.”

Schreiben

Wenn du versuchst, eine Geschichte oder einen Artikel zu schreiben, könntest du GPT bitten, zuerst eine Gliederung zu erstellen, dann die Details für jeden Punkt in der Gliederung auszufüllen und schließlich dem Text den letzten Schliff zu geben. Zum Beispiel: “Erstelle eine Gliederung für eine Geschichte über ein Weltraumabenteuer, fülle dann die Details für jeden Punkt in der Gliederung aus und verfeinere den Text abschließend.”

Recherchieren

Wenn du ein Thema recherchierst, könntest du GPT bitten, zuerst die wichtigsten Punkte oder Fragen aufzulisten, die behandelt werden müssen, dann Informationen zu jedem Punkt oder jeder Frage zu liefern und schließlich die Ergebnisse zusammenzufassen. Beispiel: “Zähle die wichtigsten Punkte auf, die in einer Forschungsarbeit über den Klimawandel behandelt werden müssen, gib dann Informationen zu jedem Punkt an und fasse schließlich die Ergebnisse zusammen.”

15. Weise das Modell an, seine eigene Lösung zu finden

Du kannst das Modell anweisen, seine eigene Lösung zu erarbeiten, bevor es zu einer übereilten Schlussfolgerung kommt. Das kann dem Modell helfen, durchdachtere und genauere Antworten zu geben. Du könntest das Modell zum Beispiel bitten, seinen Denkprozess zu erklären, bevor es eine Antwort gibt.

16. Verwende einen inneren Monolog oder eine Abfolge von Fragen

Die Verwendung eines inneren Monologs oder einer Abfolge von Fragen kann den Denkprozess des Modells steuern. Dies kann dem Modell helfen, genauere und durchdachtere Antworten zu geben. Du könntest das Modell zum Beispiel auffordern, “laut zu denken”, indem du seinen Denkprozess Schritt für Schritt erklärst.

Beispiele für einen inneren Monolog

Hier sind vier Beispiele dafür, wie du einen inneren Monolog oder eine Abfolge von Abfragen mit GPT verwenden kannst:

Ein komplexes Thema verstehen

Wenn du versuchst, ein komplexes Thema zu verstehen, kannst du GPT bitten, “laut zu denken”, während es das Thema erklärt. Zum Beispiel: “Erkläre mir die Relativitätstheorie, als ob du laut denken würdest. Führe mich Schritt für Schritt durch deinen Denkprozess.”

Problemlösung

Wenn du versuchst, ein Problem zu lösen, kannst du das GPT bitten, laut zu denken, während es eine Lösung findet. Zum Beispiel: “Ich muss die Kosten in meinem Unternehmen senken, ohne die Produktqualität zu beeinträchtigen. Kannst du laut denken und mir deinen Gedankengang erläutern, während du einen Plan erstellst?”

Entscheidungsfindung

Wenn du vor einer Entscheidung stehst, kannst du GPT bitten, laut zu denken und die Vor- und Nachteile abzuwägen. Zum Beispiel: “Ich versuche zu entscheiden, ob ich studieren oder sofort arbeiten soll. Kannst du laut denken und mir deine Gedankengänge erläutern, während du die Vor- und Nachteile jeder Option abwägst?

Einen Roman schreiben

Wenn du versuchst, einen Roman zu schreiben, könntest du GPT bitten, “laut zu denken”, während es die Handlung entwickelt. Zum Beispiel: “Ich versuche, einen Kriminalroman zu schreiben, der in einer kleinen Küstenstadt spielt. Kannst du laut denken und mir deinen Gedankengang bei der Entwicklung der Handlung, der Charaktere und des Schauplatzes erläutern?”

17. Frag Chat GPT, ob es etwas übersehen hat

Du kannst das Modell fragen, ob es bei früheren Durchgängen etwas übersehen hat. Das kann dem Modell helfen, umfassendere Antworten zu geben. Wenn du das Modell zum Beispiel gebeten hast, ein Dokument zusammenzufassen, kannst du es fragen, ob es wichtige Punkte übersehen hat.

18. Achte auf die feste Kontextlänge von Chat GPT

GPTs haben eine feste Kontextlänge, die ihre Fähigkeit, sehr lange Gespräche oder Dokumente zu verarbeiten, einschränken kann. Das ist eine grundsätzliche Einschränkung des Modells, die du beim Entwerfen von Aufgaben für das Modell berücksichtigen musst.

Fazit

Die Verwendung von ChatGPT kann äußerst effektiv sein, um qualitativ hochwertige Antworten und Inhalte zu generieren. Um das Beste aus ChatGPT herauszuholen, sind jedoch bestimmte Schritte und Herangehensweisen erforderlich.

Insbesondere Die Verwendung von Personas kann hilfreich sein, um den gewünschten Stil oder Ton in den Antworten zu erzielen. Es wurden verschiedene Personas vorgestellt, von professionell über freundlich bis hin zu humorvoll oder poetisch. Durch die Zuweisung einer bestimmten Rolle kann die Spracherzeugung des Modells präziser gesteuert werden.

Die Beachtung dieser Tipps und Tricks ermöglicht eine optimale Nutzung von ChatGPT und gewährleistet qualitativ hochwertige und präzise Antworten. Weitere Informationen zum Thema ChatGPT findest du auch in anderen Blogbeiträgen, die hier aufgelistet sind:


Letzte Änderung: