OpenAI hat kürzlich auch in Deutschland eine spannende Neuerung vorgestellt: Die Möglichkeit, individuelle GPT-Bots zu erstellen. Dies ist eine revolutionäre Entwicklung, da du nun deinen eigenen ChatGPT Bot trainieren kannst, der auf deinem spezifischen Wissen basiert.
Stell Dir vor, Du bekommst einen neuen Mitarbeiter, der Dich unterstützen soll. Der wird Dich am Anfang sicher mit vielen Fragen löchern, um von Dir schnell zu lernen. Je mehr Du teilst, desto schneller kann er Dich unterstützen. Oder Du hast als Experte auf einem bestimmten Fachgebiet Unmengen an Informationen und Tipps gesammelt – ein solcher GPT-Bot kann Dir nun dabei helfen, Antworten auf häufig gestellte Fragen schnell zu finden oder als digitaler Coach für Deinen Kollegen stets zur Seite zu stehen und die Fragen an Dich zu minimieren.
Ich bin von den GPTs extrem begeistert
Ich habe selbst zwei solcher Bots erstellt und bin von ihren Fähigkeiten beeindruckt. Einer meiner Bots dient beispielsweise als persönlicher Assistent im Content Creation Prozess. Er wurde darauf trainiert, welche Inhalte in meinen Blogs, auf YouTube oder Twitter besonders gut funktionieren, und kann mir nun Themenvorschläge machen, die wahrscheinlich auch bei euch gut ankommen.
Schritt-für-Schritt zum Eigenen ChatGPT-Bot
Wie man einen solchen individuellen GPT erstellt, zeige ich in meinem neuen Video.
In diesem Video zeige ich dir, wie einfach das Ganze ist. Ich erläutere Dir die Vorgehensweise live an einem praktischen Beispiel: Wir bauen einen Bot, der Fragen zum Schnittprogramm DaVinci Resolve beantworten kann.
Sammeln von Material:
Zuerst sammle ich Videos zu DaVinci Resolve, vor allem solche, die für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet sind.
Transkripte Erstellen:
Ich habe ein Python-Skript entwickelt, das mir hilft, Transkripte dieser YouTube-Videos zu erstellen. Dieses Skript nutzt die Google API, um die Transkripte zu extrahieren und zu speichern.
Erstellung des Bots:
Nun gehe ich zur Chat-GPT-Oberfläche und starte den Prozess zur Erstellung eines neuen GPT. Hier gebe ich dem Bot eine klare Aufgabe: Er soll schnelle und präzise Antworten auf Fragen zu DaVinci Resolve liefern.
Hochladen der Daten:
Als nächstes lade ich die gesammelten Transkripte hoch. Dadurch lernt der Bot aus den spezifischen Informationen und wird zu einem Experten für DaVinci Resolve.
Feinjustierung:
Du kannst deinen Bot immer weiter verfeinern, indem du neue Informationen hinzufügst oder Korrekturen vornimmst.
Testen und Anpassen:
Nachdem der Bot erstellt wurde, kannst du ihn testen und bei Bedarf anpassen. So habe ich beispielsweise URLs von relevanten Videos hinzugefügt, damit der Bot auf diese als Referenz verweisen kann.
Datenschutz und Beta-Phase
Bitte beachte, dass diese Technologie noch in der Beta-Phase ist und es zu Fehlern kommen kann und es ist derzeit noch ratsam, keine sensiblen Daten zu verwenden. Langfristig wird aber von OpenAI angestrebt, dass die Daten privat bleiben und nicht für die Schulung anderer GPTs verwendet werden.
Fazit
Individuelle GPT-Bots sind ein mächtiges Werkzeug, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Sie bieten eine effiziente Möglichkeit, Wissen zu teilen und spezifische Aufgaben zu erledigen und damit deine Arbeitsprozesse zu vereinfachen und schnell zugängliches Wissen für dich oder deine Mitarbeiter bereitzustellen. Die Schritte, die ich hier beschrieben habe, sind nur ein Beispiel für das, was möglich ist.
Die Einsatzmöglichkeiten für diese individuellen GPTs sind enorm:
- Fachwissen für neue Mitarbeiter bereitstellen
- Persönlicher Coach für bestimmte Fähigkeiten
- Curated Content-Ideen für Social Media
- Und vieles mehr…
Probiere es am besten selbst aus und sammle Ideen, wie Du von einem eigenen GPT profitieren könntest. Viel Spaß beim Experimentieren mit Deinem persönlichen KI-Assistenten!
Letzte Änderung: