Das iPhone 15 soll laut Leaks von Tech-Youtubern auf einem Apple Event am 12. September 2023 vorgestellt werden 1. Die iPhone 15 Modellpalette, einschließlich des Standardmodells und der Pro-Modelle, soll voraussichtlich ab dem 15. September vorbestellbar sein, der Verkaufsstart wird etwa um den 22. September erwartet.
Apple Mitarbeitern wurde anscheinend für September ein Urlaubssperre auferlegt, was auf ein Herbstevent und Produkteinführung hindeutet. Dies passt zu Apples Muster in den vergangenen Jahren, neue iPhone Modelle im September vorzustellen.
Inhalt
Apple Events im September: Tradition der iPhone-Präsentation
In der Vergangenheit hat Apple neue iPhone Modelle sehr häufig an einem Dienstag im September vorgestellt. Speziell die Modelle iPhone 13, iPhone 12, iPhone 11 und iPhone X wurden jeweils an einem solchen Dienstag im September das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Dienstage im September sind also ein traditioneller und beliebter Termin für Apple, um neue iPhones zu launchen.
- September 09, 2015 – Mittwoch
- September 07, 2016 – Mittwoch
- September 12, 2017 – Dienstag
- September 12, 2018 – Mittwoch
- September 10, 2019 – Dienstag
- September 15, 2020 – Dienstag
- September 14, 2021 – Dienstag
- September 07, 2022 – Mittwoch
- September 12, 2023 – Dienstag
Für das Jahr 2023 wird nun als iPhone 15 Event der 12. September erwartet – ebenfalls ein Mittwoch.
Dieses Muster deckt sich mit Apples Strategie, die neuen iPhone Modelle stets im September vorzustellen. Meist erfolgt die Präsentation an einem Dienstag oder Mittwoch.
Dementsprechend sind die Hinweise ziemlich eindeutig, dass Apple am 12. September 2023 mit der Vorstellung des iPhone 15 und iPhone 15 Pro überraschen wird.
Nach der Präsentation auf dem Apple Event ist üblicherweise ab dem darauffolgenden Freitag die Vorbestellung möglich. Für das iPhone 15 würde das den 15. September 2023 als Vorbesteller-Start bedeuten.
Der Verkaufsbeginn erfolgt erfahrungsgemäß eine Woche nach dem Vorbestellungsstart, in der Regel am darauffolgenden Freitag. Das lässt den 22. September 2023 als wahrscheinlichen Verkaufsstart des iPhone 15 erscheinen.
Sowohl das normale iPhone 15 als auch das iPhone 15 Pro sollen dann ab diesem Freitag im Handel erhältlich sein. Apple-Fans sollten sich also schon mal den 22. September rot im Kalender anstreichen!
Update: Bloomberg verrät finalen Termin!
Bloombergs Apple-Analyst Mark Gurman nennt in einem Tweet Details zum iPhone 15 Pro Launchtermin. es ist der 12. September 2023.
Was erwartet uns beim iPhone 15 und iPhone 15 Pro?
- Neue Designelemente: Es wird erwartet, dass das iPhone 15 abgerundete Kanten erhält und die dünnsten Rahmen (auch “Bazels” genannt) auf dem Markt hat.
- Robuster und leichter: Das iPhone 15 Pro könnte einen Titanrahmen haben, der robuster und weniger anfällig für Fingerabdrücke ist als der bisherige Edelstahlrahmen.
- USB-C: Alle neuen Modelle werden voraussichtlich USB-C erhalten, mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s bei den Pro-Modellen.
- Neuer Action Button: Der Stummschalter könnte durch einen individuell belegbaren Action Button ersetzt werden.
- Verbesserte Akkukapazität: Alle neuen Modelle werden größere Akkus mit 11-15% mehr Kapazität und verbessertem kabellosem Laden erhalten.
- Unterschiedliche Prozessoren: Während das iPhone 15 Pro voraussichtlich den neuen A17-Chip erhält, soll das Standard-iPhone 15 mit dem aktuellen A16-Chip des iPhone 14 Pro ausgestattet sein.
- Erweiterter Speicher: Die Basiskonfiguration soll bei 256 GB starten, statt wie bisher bei 128 GB.
- Verbesserte Kamera: Das iPhone 15 erhält den 48-Megapixel-Sensor, den das aktuelle Pro-Modell besitzt, und das Max-Modell könnte sogar eine Periskopkamera mit optischem 6x Zoom erhalten.
Der Preis der iPhone 15 Modelle
Was den Preis angeht, so gibt es Gerüchte, dass die neuen Modelle um 200€ teurer werden könnten. Aber dabei wird oft übersehen, dass das iPhone 15 Pro mit 256 GB Speicher startet, während das iPhone 14 Pro noch mit 128 GB ausgeliefert wurde.
Trotz all dieser beeindruckenden Features, gibt es einige Gründe, warum ich mich in diesem Jahr für das iPhone 15 entscheiden werde und nicht für das iPhone 15 Pro. Als Tech-Blogger und Youtuber, der fast ausschließlich die Kamera seines iPhones für Videos nutzt, habe ich festgestellt, dass ich viele der Pro-Features in meinem Alltag tatsächlich nicht nutze
Warum ich mir dieses Jahr nur das iPhone 15 kaufen werde und nicht das iPhone 15 Pro.
Bei der Vorfreude auf das neue iPhone 14 Pro waren meine Erwartungen an die neuen Features hoch. In der Praxis stellte ich jedoch fest, dass ich die meisten dieser fortgeschrittenen Funktionen nicht genutzt habe. Hier einige Gründe, warum ich dieses Jahr nur das iPhone 15 und nicht das iPhone 15 Pro kaufen werde:
- Zoomkamera: Im iPhone 14 Pro habe ich nie die 2x oder 3x Zoom Kamera benutzt. Die Bildqualität dieser ist wesentlich schlechter als die der Hauptkamera.
- Always On und ProMotion 120Hz: Obwohl dies beeindruckende technische Leistungen sind, habe ich festgestellt, dass sie im Alltag kaum Vorteile bieten. Tatsächlich verbrauchen sie nur mehr Akku.
- Macro und Nacht-Portrait: Obwohl ich mich auf diese Features gefreut hatte, fand ich, dass sie in der Praxis nicht gut funktionieren und kaum genutzt werden.
- Pro RAW & ProRes: Als Videomacher hätte ich erwartet, diese Funktionen mehr zu nutzen, aber in der Realität habe ich sie nie verwendet.
- Chip: Das iPhone 15 wird sicher den A16 Chip des iPhone 14 Pro erhalten. Die Leistung des iPhone 14 Pro reicht für alle Anwendungen aus, inklusive Videoschnitt. Der A17-Chip des iPhone 15 Pro scheint daher für meine Zwecke überflüssig.
- Frontkamera: Beide Modelle werden die gleiche Frontkamera haben, es gibt also keinen Unterschied bei den Selfies.
- USB-C: Das iPhone 15 erhält auch USB-C, auch wenn es nur USB 2.0 ist und eine Übertragungsgeschwindigkeit von 480 MBit/s hat 2. Ich nutze sowieso hauptsächlich Airdrop, das sogar schneller als eine Kabelübertragung ist.
- Farbauswahl: Das iPhone 15 wird wieder in RED erhältlich sein!
- Gewicht: Das iPhone 14 Pro war mir viel zu schwer im Vergleich zum leichteren iPhone 14. Ich erwarte, dass dies auch beim iPhone 15 und iPhone 15 Pro der Fall sein wird.
- Kamera: Das iPhone 15 bekommt die Hauptkamera vom iPhone 14 Pro 3, die mehr als ausreichend ist. Die Periskop-Kamera des iPhone 15 Pro ist ein neues Feature, und ich befürchte, dass sie anfängliche Schwierigkeiten haben könnte, da sie neu bei Apple ist. Alle neuen Innvovation haben Kinderkrankheiten. Außerdem habe ich von guten Fotografen gelernt, dass jeder Zoom immer schlechter ist, als der Zoom mit Deinen Beinen. Gerade in solchen kleinen Zooms, die ultra filigrane Bauteile haben, kann ich mir das sehr gut vorstellen.
- Preis: Das iPhone 14 Pro 256GB kostet 300€ mehr als das iPhone 14 mit 256GB. Das wird beim iPhone 15 ähnlich ausfallen. Man sollte sich also gut überlegen, ob die zusätzlichen 300€ für das Pro-Modell gerechtfertigt sind.
Sobald die beiden Modelle veröffentlicht sind, werde ich einen detaillierten Vergleich durchführen, sodass jeder genau sehen kann, welches Modell das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Letzte Änderung: