Die Teufel Ultima 20 Mk2 sind klanglich beeindruckende Regal-Lautsprecher der HiFi-Klasse

Die Teufel Ultima 20 Mk2 sind klanglich beeindruckende Regal-Lautsprecher der HiFi-Klasse. So verspricht es zumindest die Werbung von Teufel. Doch was taugen die kleinen und vor allem günstigen Teufel Boxen wirklich? Ich habe mir die Lautsprecher bestellt und unter realen Bedingungen angehört. Es ist ein Traum!


Wie richtet man günstig aber gut ein Surround-System im Schlafzimmer ein?

Ich habe bei uns in der Ausstellung ein Schlafzimmer mit einem 4D System ausgerüstet. 4D wegen Audio, Video, körperlicher Resonanz und Psychologie zur Entspannung. Hierbei ist der Sound der 3D Bluray sehr entscheidend. Anfänglich habe ich den Fehler gemacht, hier bei den den Haupt- und Surround Lautsprechern auf die JBL Control One zu setzen. Diese klingen leider total hohl und sogar blechernd. Es musste Ersatz her. Ersatz, der nicht zu tief ins Geld geht. Das gesamte System musste auch noch (für die Kunden) bezahlbar bleiben.

Die Quarkspeaker JBL Control One

teufel-20-mk2-boxen-IMG_5881_3
Die Quarkspeaker JBL Control One klingen nicht nur schlecht. Sie sind auch noch vergleichbar hässlich!

Die Teufel 20 Mk2 sind die Lösung!

Jetzt kommen die Teufel Ultima 20 Mk2 ins Spiel. Diese unscheinbar aussehenden Lautsprecher haben nämlich einen Klang, das glaubt man gar nicht, wenn man es nicht selbst gehört hat! Ich kenne privat ein Uher Standlautsprecher-System mit Peerless Chassis in Verbindung mit einem Kenwood Amp. Das klingt schon mal ordentlich. Aber die Teufel machen sogar mit einem Noname AV-Receiver mehr Nachdruck, Punch und Tiefgang als mein privates System. Wirklich Klasse!

teufel-20-mk2-boxen-IMG_5883_0

teufel-20-mk2-boxen-IMG_5879_1

teufel-20-mk2-boxen-IMG_5880_2

Am DENON AVR-X1000 machen die Lautsprecher dann richtig Spaß! (besonders ohne Subwoofer!). Jetzt klingt unser 4D-System endlich richtig gut, ohne, dass die Kunden dafür richtig Tief in die Tasche greifen müssen.

Noch besser klingen Sie am DENON PMA-520AE. Der ist bei uns aber leider schon für die Bässe im Wasserbett – also die dritte Dimension – zuständig. Ein reiner HiFi-Verstärker klingt halt doch besser als ein AV-Receiver.

Alternativen zum Teufel?

In der Preisregion von 199€ gibt es nichts vergleichbares. Ich habe nichts gefunden, was auch nur annähernd in Frage käme. Die nächst höherwertigen Lautsprecher kämen von Dali und heißen Zensor 1. Kosten aber gleich schon 80€ mehr (278€ Paarpreis). Ich finde aber die Teufel sowohl optisch als auch haptisch (Gewicht und Oberfläche) besser.

Hier noch ein paar Diskussionen zum Projekt

Dämnächst gibt es hier noch einen Test des Kenwood RA-5000. Mein altes analoges Schätzchen muss leider dem digitalen Wandel weichen und Platz machen für einen HDMI-fähigen 2.1 AV-Receiver


Letzte Änderung:

Der Autor

Viktor Dite aka Technickr

Hi, ich bin Viktor Dite - a.k.a. der Technickr - ein Digital Native seit 1995 und arbeite schon seit meiner Jugend mit Computern und dem Internet. Ich habe Informatik auf Diplom studiert und bin seit dem als Content- & Media-Creator, Affiliate, SEO, Social Media Manager und Advertiser unterwegs. Außerdem betreibe ich einen hochpreisigen E-Commerce-Shop, der sich auf Produkte zur Schlafoptimierung spezialisiert hat. Mein Leben besteht aus einer Hassliebe mit Technik, sodass ich hier auf mizine.de seit 2006 leidenschaftlich Artikel und seit 2019 auch Video über Tech-Gadgets verfasse und damit versuche Dir den Hass auf Technik zu ersparen und die Liebe für Technik zu gewinnen.

Kontakt