Was ist Biohacking?
Biohacking ist auch das Erlernen von Körperfunktionen und der bewusste Umgang damit, so dass durch Wissen und Beobachtung die maximale Effizienz geschöpft werden kann.
Biohacking ist bereits ein Megatrend in den USA und wird auch in Europa immer beliebter. Denn auch wir in Europa müssen uns größeren sozialen Herausforderungen stellen. Diejenigen, die keine Leistung bringen, werden zunehmend ins Abseits gedrängt.
Deshalb bieten bereits viele Shops Performance Food für Biohacker, High Performer und Büroathleten an, die dich mit den wichtigen Nährstoffen versorgen, die du täglich für mehr Power am Tag und eine höhere geistige Leistungsfähigkeit brauchst.
Andere Produkte helfen dir mit Melatonin, die Einschlafzeit zu verkürzen und besser und tiefer zu schlafen.
Aber viele Menschen wollen keine Biohacking-Supplemente nehmen und trotzdem tagsüber bessere Leistungen erbringen - ich bin einer von ihnen. Das ist eine gute Sache, denn Schlaf ist der größte Hebel beim Biohacking. Nur kleine Veränderungen in der Schlafqualität haben einen immensen Einfluss auf die Gesamtleistung.
Schlaf ist die Grundlage für alle Biohacking Bemühungen
Schlaf ist die Grundlage, ohne die weiteres Biohacking keinen Sinn. Wir leben jedoch in einer Leistungsgesellschaft, in der es hoch angesehen ist, mit wenig Schlaf auszukommen und trotzdem effizient, fleißig und diszipliniert zu sein. Spätaufsteher werden oft kritisiert.
Deshalb sprechen wir hier nicht von mehr Schlaf, sondern von besserem Schlaf: "Viel wichtiger als Quantität ist eindeutig die Qualität des Schlafs. 6 Stunden tiefer und guter Schlaf sind eindeutig effektiver als 9 Stunden schlechter Schlaf".
Deshalb geben wir dir hier Tipps, wie du deinen Schlaf optimieren kannst, ohne deine Gewohnheiten und die Länge deines Schlafes zu verändern.